Zum Inhalt springen

Nachrichten

Umfrage bis 31.3.2023
Durch eine steigende Anzahl an ökologisch wirtschaftenden Milchviehbetrieben in Bayern steigt auch die Zahl der Kälber, die von diesen Betrieben... nicht für die eigene Nachzucht benötigt werden.
Sonderausstellung über Insekten und Schmetterlinge
Manfred Ströhle - einem anerkannten Experten auf dem Gebiet der Insektenkunde - ist es wichtig, wachzurütteln!Der Weidener ist ein international... bekannter Insektenkundler und gefragter Experte für exotische und giftige Tiere. Um sich im Kampf gegen das Insektensterben zu engagieren, präsentiert...
Online-Konferenz zum Thema umstellen auf Öko-Landbau
Die Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten und alle sechs Öko-Modellregion aus dem Regierungsbezirk der Oberpfalz luden am 13.02.2023 umstellungsinteressierte... Betriebsinhaber zu einer Online-Konferenz ein.
Neue Chance eine Förderanfrage bis 15.03.2023 einzureichen
Zum zweiten Mal wird unsere Förderung für das Jahr 2023 ausgerufen.
Klimakiller Rind?
Mit dem was der Mensch isst, gestaltet er die landwirtschaftlich genutzte Oberfläche der Erde. Ulrich Mück bringt uns die Ernährungsökologie,... also die Auswirkung des Ernährungsverhaltens der Menschen näher und verdeutlicht uns die Zusammenhänge. Ist es berechtigt, Rinder und den Verzehr...
Es ist wieder soweit! Der 6. Newsletter geht an den Start!
Ende November trafen sich die Öko-Modellregionen Stiftland, Naturparkland Oberpfälzer Wald und Amberg-Sulzbach mit dem Geschäftsführer Gerald Meierhöfer der Gailersreuther Mühle.... Ziel war es, Probleme und Verbesserungen in der Wertschöpfungskette Bio-Getreide zu besprechen. Bio-Mühlen stellen in der Wertschöpfungskette Getreide einen Flaschenhals...
Bio-Wertschöpfungsketten und Bewusstseinsbildung für regionale Bio-Lebensmittel
Seit diesem Jahr gibt es für die Öko-Modellregionen eine zusätzliche Möglichkeit innovative Ideen zur Förderung von Biolebensmitteln aus der Region... für die Region zu unterstützen.Akteure, die an regionalen Bio-Wertschöpfungsketten oder am Bewusstsein für biologische Lebensmittel und der Bio-Landwirtschaft arbeiten, können...
Ziel der Bundesregierung und der Bayerischen Staatsregierung ist es, den Bioanteil auf landwirtschaftlichen Flächen bis 2030 auf 30 Prozent zu... steigern. Die Öko-Modellregionen können dazu einen wesentlichen Beitrag leisten.
Sprechen Sie jetzt über Ihre Ideen für 2023 mit uns. Wir sind für Sie da!