Zum Inhalt springen

Landnutzung und Klimawandel - Ist Bio Teil der Lösung? Vortrag von Dr. Felix Prinz zu Löwenstein

Jubiläumsveranstaltung 10 Jahre ÖMR Oberes Werntal

Projekt: Vebraucher/-innen erleben Ökolandbau
Flyer
Flyer
© Being Organic und EU und Felix Löwenstein

Wir laden ein zu einem Vortrag zum Thema "Landnutzung und Klimawandel - Ist Bio Teil der Lösung?" von Dr. Felix Prinz zu Löwenstein

Bei Diskussionen über die Anpassung der Landwirtschaft an den Klimawandel steht oft die Züchtung dürreresistenter Sorten im Vordergrund. Doch angesichts der vielfältigen Auswirkungen rangiert diese Maßnahme weit hinten. Im Mittelpunkt stehen vielmehr der Boden und seine Wasserspeicherfähigkeit sowie die Gestaltung von Agrarlandschaften als Klimalandschaften, die den Wasserabfluss verlangsamen, kühlen, Wind brechen und zur Wolkenbildung beitragen. Erfreulicherweise erhöhen diese Maßnahmen nicht nur die Resilienz, sondern reduzieren auch aktiv die Auswirkungen des Treibhausgas-Anstiegs. Der ökologische Landbau verfügt über viele geeignete Maßnahmen zur Umsetzung dieser Ziele. Der Vortrag richtet sich an alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sowie insbesondere politische Entscheidungstragende.

Programm

18.30 Uhr Ankommen bei Bio-Getränken

19.00 Uhr Begrüßung durch die Öko-Modellregion Oberes Werntal und Start Vortrag

20.00 Uhr Gemeinsamer Gang durch die Jubiläums-Ausstellung, Ausklang bei Bio-Snacks und Getränken

Zur Jubiläums-Ausstellung: Anlässlich des 10-jährigen Jubiläums der Öko-Modellregion Oberers Werntal wollen wir unsere Arbeit herzeigen! Die Ausstellung zeigt eindrucksvoll, wie engagiert die Öko-Modellregionen den ökologischen Landbau und die regionale Wertschöpfung in Bayern vorantreiben. 

Anmeldung

Bitte um Anmeldung unter folgendem Link https://eveeno.com/425631555

Zur Person

Dr. Felix Prinz zu Löwenstein studierte Agrarwissenschaften in Weihenstephan und verbrachte anschließend drei Jahren als Entwicklungshelfer auf Haiti. 1986 übernahm er den elterlichen landwirtschaftlichen Betrieb nahe Darmstadt und stellte ihn 1992 auf Bio um. Seitdem wird das Hofgut Habitzheim nach Naturland-Richtlinien bewirtschaftet. Von 1998 bis 2014 war Löwenstein Mitglied im Naturland-Präsidium und prägte den Verband in dieser Zeit maßgeblich mit. Als Vorsitzender des Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft (BÖLW) war er bis Ende 2021 fast 20 Jahre lang der oberste Vertreter der deutschen Bio-Branche in Berlin und Brüssel. Löwenstein ist Autor zweier vielbeachteter Bücher zum Thema Öko-Landbau und Welternährung. Löwenstein bekleidet verschiedene Ehrenämter in Organisationen des ökologischen Landbaus und der Entwicklungszusammenarbeit. (Quelle: Naturland.de)

Vorheriger Termin Nächster Termin