Zum Inhalt springen

RegioPlus-Challenge - Iss' was um die Ecke wächst!

Öko-Modellregionen rufen zum Mitmachen auf

Projekt: Öffentlichkeitsarbeit und Bewusstseinsbildung
bio-regionale Produkte
Gemüsevielfalt
© Ökomodellregion

Wer stellt sich der Challenge?

Egal ob gemeinsam oder alleine, Teilnehmende essen und trinken eine Woche lang nur regionale Produkte aus dem Umkreis von 50 Kilometern um den eigenen Wohnort. Jede Person darf dabei drei Joker festlegen. Diese erlauben auf drei Produkte zurückzugreifen, die nicht aus der Region stammen. Für Kaffeeliebhaber ist so zum Beispiel der tägliche Kaffee am Morgen kein Problem. Das „Plus“ der Challenge legt den Fokus auf den Genuss bio-regionaler, saisonaler und fairer Produkte.

Mitmachen lohnt sich: Für unsere Region, das Klima und für dich!

Die Challenge macht erlebbar, was bio-regional bedeutet. Wer bio-regional einkauft, stärkt heimische Bio-Betriebe und hält die Wertschöpfung in der Region. Gleichzeitig wirken sich die kurzen Transportwege und die ökologische Landwirtschaft positiv auf unser Klima aus. Und das beste: Teilnehmende können sich auf eine genussvolle Woche mit gesunden Lebensmitteln freuen, bei denen sie wissen, wo’s herkommt! Die Die Öko-Modellregion-Managerinnen Laura Pircher und Ariane Volkmann haben ein klares Ziel: Die Menschen vor Ort für die Lebensmittel von hier begeistern: „Wir wollen zeigen, dass bio-regionales Einkaufen Spaß macht, ganz einfach sein kann und leckere Gerichte entstehen!“

Kochkurs mit Günter Sponsel in Zusammenarbeit mit der vhs Forchheim (Anmeldung auf Warteliste möglich)

Im Rahmen der RegioPlus-Challenge laden die Öko-Modellregion Fränkische Schweiz und die vhs Forchheim zu einem Kochkurs in Hiltpoltstein ein. Unter der Anleitung von Spitzenkoch Günter Sponsel wird am 08.10.25 von 16:00 - 21:00 Uhr ein besonderes Menü gezaubert: 

- Brezenködelalat mit Steinpilzen, Wachsei und Brüstchen vom Biohuhn
- Gratiniertes Flansteak vom heimischen Biorind mit Gartengemüse und soufflierter Kartoffel
- Zwetschgenknödel mit Rotweinzwetschgensorbet

Derzeit ist die Anmeldung auf Warteliste möglich hier möglich.

Auf der Homepage www.regiopluschallenge.com gibt es Tipps zur Challenge, regionale Aktionen und Rezeptideen. Begleitend zur Vorbereitung und Durchführung können sich Interessierte zum RegioPlus-Challenge Newsletter anmelden.

Vorheriger Termin