Zum Inhalt springen

Öko-Modellregionen informieren in Bamberg

101 Jahre ALE: Wir feiern mit !

drei Öko-Modellregionen mit einem Infostand in Bamberg
Infostand ÖMRs in Bamberg
© Max Lösch-Berrsche, Heimatagentur der Regierung für Oberfranken

Das Amt für Ländliche Entwicklung Oberfranken in Bamberg feiert sein 101-jähriges Bestehen, dem die oberfränkischen Öko-Modellregionen mit einem Inofrmationsstand beiwohnten.

Der Informationsstand der ÖMRs war durchgehend gut besucht. Neben allgemeinen Infos zur Bedeutung der 35 bayerischen Öko-Modellregionen und den Kleinprojekten, welche aus dem vom ALE geförderten "Verfügungsrahmen Ökoprojekte" stammen, konnten Köstlichkeiten der Regionen verkostet werden. Aus dem Streuobstprojekt der Biosammelzertifizierung der ÖMR Obermain-Jura konnte der projekteigene Bio-Apfelsaft verkostet werden. 

Welche Bedeutung Getreide in den Regionen spielt, kam dem Infostand einer besonderen Rolle zu Gute. Im Getreidequiz konnten Teilnehmende ihr Wissen zu bioregionalen Getreidesorten auffrischen und eine Ausstellung der Körner bewundern. Angekommen am Ende der Bio-Getreide-Wertschöpfungskette konnten sortenreine Brote (Vollkorn-Dinkel, Vollkorn-Roggen, Dinkel-Auszugsmehlbrot) der Bio-Bäckerei Postler (Burgebrach) verkostet werden. 

Für das Projektmanagement bot sich vor und nach der Veranstaltung noch die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch mit anderen Projekten aus der Region. So können neue Kooperationen, Ideen und Synergien entstehen.

Die Öko-Modellregionen Bamberger Land, Fichtelgebirge, Fränkische Schweiz und Obermain-Jura gratulieren recht herzlich zum 101-jährigen Bestehen, Bedanken sich für den gelungenen Nachmittag und für die stets gute Zusammenarbeit!

Vorherige Nachricht Nächste Nachricht