Das prämierte Event bot spannende Einblicke in die Bio-Tierhaltung an drei Stationen und war eine von über 200 Veranstaltungen der bayerischen Bioerlebnistage. Besucherinnen und Besucher konnten Wasserbüffel, Koniks, Shropshire-Schafe, Freilandschweine und Karpfen aus nächster Nähe erleben und mehr über deren Rolle im Naturschutz erfahren. Die beteiligten Bio-Betriebe – Biolandhof Gräbner (Walsdorf), Biolandhof Fedder und Fischzucht Grimmer (beide Trabelsdorf) – gewährten authentische Einblicke in ihre nachhaltige Arbeit mit ökologischer Tierhaltung und standen für spannende Fragen zur Verfügung. Die Station zum Ökosystem Teichwirtschaft wurde zudem von der Naturpark-Rangerin Verena Kritikos vom Naturpark Steigerwald begleitet.
Landrat Kalb zeigte sich begeistert: „Diese Auszeichnung ist eine wunderbare Anerkennung für das Engagement unserer Landwirtinnen und Landwirte, die mit viel Herzblut zeigen, wie die Landwirtschaft zum Erhalt unserer Kulturlandschaft beiträgt.“
Patrick Nastvogel, Manager der Öko-Modellregion Bamberger Land, nahm die Auszeichnung von Ministerin Kaniber mit den weiteren Beteiligten entgegen: „Unser erster Bio-Erlebnistag im Aurachtal war ein echtes Highlight für uns als junge Öko-Modellregion. Die Auszeichnung würdigt die beteiligten Betriebe, die eindrucksvoll gezeigt haben, wie Naturschutz und Lebensmittelerzeugung Hand in Hand gehen können. Die Begeisterung der Besucherinnen und Besucher hat uns tief motiviert und gibt uns Rückenwind für die Bio-Schätze, die 2025 im Landkreis Bamberg auf uns warten.“
Staatsministerin Michaela Kaniber freute sich bei der Presiverleihung sehr über den Erfolg der Bio-Erlebnistage: „Bereits seit 25 Jahren gibt es die Bayerischen Bio-Erlebnistage. Das ist in meinen Augen ein wahrer Meilenstein und ein strahlendes Zeugnis ihres Erfolgs. Dieses Jubiläum zeigt deren zentrale Bedeutung für die bayerische Bio-Landwirtschaft. Denn die Bio-Erlebnistage betonen auf einmalige Weise die Wertschätzung für regionale Bio-Produkte. Genau damit würdigen sie die unermüdliche Arbeit unserer engagierten Landwirtinnen und Landwirte.“
Auf dem Foto: (v.l.n.r.): Maria Hohenester (Geschäftsführerin LVÖ Bayern), Anna-Lena II (Bio-Königin), Florian Dietz (Biolandhof Fedder), Michaela Kaniber (Bayerische Staatsministerin für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus), Louis Grimmer (Fischzucht Grimmer), Patrick Nastvogel (Manager Öko-Modellregion), Silke Michel (Landratsamt Bamberg), Geo Gräbner (Biolandhof Gräbner), Verena Kritikos (Naturpark Steigerwald), Thomas Lang (1. Vorsitzender LVÖ Bayern); (Quelle: Guilia Iannicelli/StMELF)