Zum Inhalt springen

Nachrichten

Verfügungsrahmen Ökoprojekte 2022
Projektträger: Hendel GbR Förderort: Thiersheim Projektbeschreibung: Anschaffung eines Kühlanhängers um Fleisch (Rind, Hähnchen und Suppenhühner) und Gemüse für den Hofladen... ordnungsgemäß zu kühlen und zu lagern. Außerdem ist damit der Transport hofeigener Milch zu einem Bio-Speiseeis-Verarbeiter vorgesehen. Verkauf der Produkte...
Verfügungsrahmen Ökoprojekte 2022
Projektträger: Sonatur Biogetreide GmbH & Co. KG Förderort: Kirchenlamitz Projektbeschreibung: Anschaffung einer Abfüllwaage für Kleingebinde (100g bis 5 kg) zum... Abpacken der eigenen Produkte (Mehl, Getreide). Das Angebot soll auch als Dienstleistung für Direktvermarkter, Nudelmanufakturen, Kaffeeröster, etc. zur Verfügung stehen....
Verfügungsrahmen Ökoprojekte 2022
Projektträger: Köllner GbR Förderort: Marktredwitz Projektbeschreibung: Errichtung einer Weide für die Milchviehherde auf 8 ha. Damit kann den Tieren größtmögliches... Tierwohl angeboten werden. Da der Betrieb an vielbefahrener Straße und an einem Radweg liegt, hat dieses Projekt eine positive Darstellung...
Verfügungsrahmen Ökoprojekte 2022
Projektträger: Andreas Ritter Förderort: Marktleuthen Projektbeschreibung: Anschaffung eines PKW-Anhängers zum Tiefkühlen des am Betrieb erzeugten Bio-Hähnchenfleisches. Hierdurch erlangt der Betrieb... mehr Flexibilität bei der Vermarktung durch Tiefkühlen der Ware und schöpft somit die Kapazitäten über Haltbarkeit und den längeren Angebotszeitraum...
Bio-Bauernstammtische wurden in der Öko-Modellregion Steinwald zum verbandsübergreifenden Austausch, zur Wissensvermittlung und Information der Bio-Betriebe und natürlich auch zum gemütlichen... Beisammensein initiiert. Seit 2020 bieten dieses Format nun auch die vier nordöstlichen Öko-Modellregionen Steinwald, Stiftland, Fichtelgebirge und Naturparkland Oberpfälzer Wald an.
Zum Abschluss der Umweltwoche hatten die Kinder der dritten und vierten Klasse Besuch von Frau Hertel und Frau Stecher, die... der Ökomodellregion Fichtelgebirge angehören. Frau Hertel informierte die interessierten Schülerinnen und Schüler über den Anbau von Biolebensmitteln. Wichtige Ankerpunkte hier...
Bio-Bauernstammtisch der vier nordöstlichen Öko-Modellregionen
Im März luden die vier Öko-Modellregionen Steinwald, Stiftland, Fichtelgebirge und Naturparkland Oberpfälzer Wald zum Bio-Bauernstammtisch ins Pier-28-Steghaus im Aribo-Hotel Erbendorf... ein. Infos und Neuigkeiten aus den Öko-Modellregionen standen auf der Tagesordnung.
Umfrage bis 31.3.2023
Durch eine steigende Anzahl an ökologisch wirtschaftenden Milchviehbetrieben in Bayern steigt auch die Zahl der Kälber, die von diesen Betrieben... nicht für die eigene Nachzucht benötigt werden.
Auf Getreide-Lehrpfaden durch das Fichtelgebirge
Die Öko-Modellregion Fichtelgebirge liegt im oberfränkischen Landkreis Wunsiedel im Zentrum des Naturparks Fichtelgebirge in einer sehr ländlich geprägten Region. Sie... umfasst alle Gemeinden des Landkreises. Die hügelige Landschaft im Inneren der hufeisenförmig angeordneten Höhenzüge des Fichtelgebirges ist überwiegend von Forst...
fast 50.000 € gehen 2022 für Öko-Projekte in die Region
50.000 Euro an Fördermitteln standen dieses Jahr erstmalig im Rahmen des "Verfügungsrahmen Ökoprojekte" für die Förderung von Öko-Kleinprojekten zur Verfügung.... Mit dieser Förderung sollen Projekte gefördert werden, die zur Verbesserung der regionalen Versorgung mit Bio-Lebensmitteln, zur Stärkung des Absatzes von...