Zum Inhalt springen

Nachrichten

Treffen am 10. Juni 2022 mit interessierten Landwirten und Veterinäramt
Auch in der Wertschöpfungskette Rindfleisch hat sich in den letzten Wochen einiges getan. Nachdem sich interessierte Landwirte, verarbeitende Betriebe und... das Veterinäramt am 10. Juni zusammengesetzt haben, um über die hofnahe Schlachtung von Huftieren zu sprechen, hat sich mittlerweile eine...
Ideensammlung für Planung 2023
Beim 2. Treffen des Beraternetzwerkes ging es v.a. um die aktuellen Projekte und Ideen für 2023.
Exkursion am 24. Juni 2022 in Ursensollen
Die Öko-Modellregionen Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg, Nürnberg, Nürnberger Land und Roth sowie die ÖMR's Stadt.Land.Regensburg, Fränkische Schweiz, Fichtelgebirge und Obermain... Jura luden am 24.06.2022 zu einer Exkursion zum Thema hofnahe Schlachtung ein. Die Veranstaltung fand auf dem Bio-Betrieb von Familie...
Kleinprojekt im Rahmen des Verfügungsrahmen Ökoprojekte bei Marco Messingschlager in Birkenreuth
Viele Bio-Betriebe stehen vor der Herausforderung, dass sie ihre Kleinmengen an Druschfrüchten nicht reinigen lassen können und auch kein eigenes... Saatgut aufbereiten können. Dafür hat Marco Messingschlager ab jetzt eine Lösung, die er auch anderen Betrieben zur Verfügung stellt.
Am 1. Juni 2022 besuchten Landwirte und Interessierte aus der Öko-Modellregion Fränkische Schweiz das bio-zertifizierte Getreidelager von sonatur
Am 1. Juni 2022 besuchten Landwirte und Interessierte aus der Öko-Modellregion Fränkische Schweiz das bio-zertifizierte Getreidelager von sonatur und informierten... sich über die Anforderungen an ein Getreidelager und diskutieren Alternativen für die Fränkische Schweiz.
Exkursion am 24. Juni 2022 in Ursensollen
Welche Alternativen gibt es zur Schlachtung im Schlachthof? Bei der Exkursion zum Thema "Hofnahe Schlachtung als Alternative" am 24. Juni... 2022 ab 14:30 Uhr gibt es neben fachlichen Input einen Erfahrungsaustausch zum Weide- und Bolzenschuß auf dem Biohof Schatz in...
Kinderstück "Augustine will tanzen" schafft Bewusstseinsbildung bei den Jüngsten.
Die dritten Öko-Feldtage finden vom 28. bis 30. Juni 2022 auf der Hessischen Staatsdomäne Gladbacherhof in Villmar statt. Die Öko-Modellregion... Fränkische Schweiz plant mit den Öko-Modellregionen Fichtelgebirge und Obermain-Jura einen gemeinsamen Besuch. Wer Interesse hat, kann sich jetzt anmelden.
Engagement mit Expertise und Kontakten
Das Beraternetzwerk unterstützt die beiden Projektmanager der Öko-Modellregion Fränkische Schweiz
49.982 € für Bio-Projekte in der Region
Nahezu eine Punktlandung: 50.000 Euro an Fördermittel standen dieses Jahr erstmalig für die Förderung von Kleinprojekten zur Verbesserung der regionalen... Versorgung mit Bio-Lebensmitteln, zur Stärkung des Absatzes von regionalen Bio-Produkten und zur Bewusstseinsbildung für Akteure regionaler Bio-Wertschöpfungsketten zur Verfügung. Bis...