Zum Inhalt springen

Neue Karte für heimische Lebensmittel

Macht Lieferbeziehungen zwischen Landwirten, Verarbeitern, Gastronomen, Hofläden und weiteren Akteuren sichtbar

Eine Karte macht die Lieferbeziehungen heimischer Lebensmittel sichtbar.
Die Regiothek ist das digitale Netzwerk für die regionale Lebensmittelwirtschaft.
© Regiothek GmbH

Die Landkreise Ostallgäu und Unterallgäu setzen hierzu gemeinsam ein Projekt um und entwickeln über die Plattform Regiothek eine digitale Karte regionaler Akteure. Diese soll die Lieferbeziehungen zwischen Landwirten, Verarbeitern, Gastronomen, Außerhausverpflegern, Hofläden und weiteren Akteuren des ländlichen Raums zeigen. „Mit der digitalen Karte schaffen wir eine wertvolle Möglichkeit, die Partnerschaften zwischen den Akteuren in unserer Region zu stärken und den Austausch untereinander zu fördern. Dies kommt nicht nur der regionalen Wirtschaft zugute, sondern trägt auch zur nachhaltigen Entwicklung bei“, erklärt Landrätin Maria Rita Zinnecker die Motivation für das Projekt.

Das Projekt wird über die Nahversorgungsförderrichtlinie der Staatlichen Führungsakademie für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (FüAk) gefördert. Über eine Laufzeit von 19 Monaten wird zunächst die digitale Karte entwickelt und es werden bestehende Netzwerke sichtbar gemacht. Darüber hinaus soll ein Konzept erstellt werden, wie das Angebot zu einem digitalen Marktplatz weiterentwickelt werden kann. Das soll zukünftig dazu beitragen, die regionalen Lieferketten zu optimieren und die Zusammenarbeit zwischen den Akteuren weiter zu intensivieren. „Interessierte Betriebe sind herzlich eingeladen, sich aktiv an diesem zukunftsorientierten Projekt zu beteiligen. Es ist eine hervorragende Gelegenheit, die eigene Position innerhalb der regionalen Wertschöpfungskette zu stärken“, betont Landrat Alex Eder.

Betriebe, die in die Karte aufgenommen werden wollen, können sich melden.

Ansprechpartnerin für den Landkreis Ostallgäu ist Johanna Schäffler (Telefon: 08342 911-353, E-Mail: johanna.schaeffler(at)lra-oal.bayern.de), für den Landkreis Unterallgäu Florentien Waldmann (Telefon: 08261 995-644, E-Mail: regionalentwicklung(at)lra.unterallgaeu.de).

(Pressemitteilung vom 25.03.2025 der Landratsämter Ostallgäu und Unterallgäu)

Die Öko-Modellregion Günztal und Ostallgäu sind Kooperationspartner und unterstützen die Regionalmanagements.

Nächste Nachricht