Zum Inhalt springen

Nachrichten

Wiesenmeisterschaft im Ostallgäu 2024
Am 13.06.2024 war es soweit: Eine Fachjury begutachtete fünf ausgewählte Wiesen, um die artenreichste Wiese des Ostallgäus zu finden und... den Gewinner der Wiesenmeisterschaft 2024 zu wählen. Die Wiesenmeisterschaft wird von der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) und dem BUND...
Ein Allgäuer Kulturgut - Alte Dinkelsorte neu entdeckt
Es begann mit einer Handvoll Getreidekörner. Heute sind neun Hektar Felder im Unterallgäu mit dem fast ausgestorbenen Saatgut bestellt. Die... Donath-Mühle in Bad Wörishofen mahlt die geernteten Körner zu Mehl. Zwei regionale Bäckereien verarbeiten es zu Bio-Backwaren. Ein Vorzeigeprojekt im...
Bio - Regional - Saisonal für die Solidargemeinschaft
Allgäu TV berichtete am 1. Mai über die Solawi Schafroth-Hof in den Nachrichten.
Filmabend zur Solidarischen Landwirtschaft weckt großes Interesse
Am 19. März kamen rund 180 Interessierte zum Filmabend mit anschließendem Gespräch in die Dampfsäg nach Sontheim. Die Öko-Modellregion Günztal... hatte gemeinsam mit der Solawi Schafroth-Hof aus Markt Rettenbach und der Dampfsäg zu dieser Veranstaltung eingeladen.
Netzwerktreffen „Land.Gast.Wirt“ bringt Erzeuger, Verarbeiter und Gastronomen zusammen
In der Rapunzelwelt in Legau fand das Netzwerktreffen "Land.Gast.Wirt" statt, das von den Regionalmanagements der Landkreise Ostallgäu und Unterallgäu sowie... den Öko-Modellregionen Günztal und Ostallgäu organisiert wurde. Rund 70 Erzeuger, Gastronomen und Verarbeiter folgten der Einladung.
Öko-Modellregion Günztal informiert über Projekte und Ökolandbau
Am 4. März um 10 Uhr war es soweit: Der 3. Bio-Ring Saatgutmarkt in der Dampfsäg in Sontheim öffnete seine... Tore. Der Andrang war so groß wie noch nie zuvor: Über 1500 Besucher strömten in die Dampfsäg, dabei waren die...
März 2023
Unser aktueller Newsletter ist da! Viel Spaß beim Lesen! Sie erhalten noch keinen Newsletter? Dann melden Sie sich direkt hier an.
Jetzt bis 24. April bewerben!
Ab sofort können nochmals Förderanfragen für Kleinprojekte im Rahmen des „Verfügungsrahmen Ökoprojekte“ bei der Öko-Modellregion Günztal eingereicht werden. Eingangsfrist ist am 24.04.2024.
Vorstellung des Projekts "Alte Getreidesorten"
Groß war der Andrang beim diesjährigen SamenFest in der Rapunzelwelt Ende Januar. Interessierte und Hobbygärtner konnten sich bei rund 30... Ausstellern informieren und mit samenfestem (Bio-)Saatgut mit Charakter und Geschichte für die kommende Gartensaison eindecken. Die Öko-Modellregion Günztal war auch...
Wiesenmeisterschaft im Ostallgäu - Jetzt bis 8. April bewerben!
Die Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) und der BUND Naturschutz in Bayern (BN) führen gemeinsam einen Wettbewerb zur Prämierung artenreicher... Wiesen durch. Bäuerinnen und Bauern können sich bis 8. April 2024 bewerben.