Vortrag entkräftet pauschale Vorurteile von der Kuh als Klimakiller
„Mehr Rindfleisch fürs Klima?“ lautete der Titel der Veranstaltung Dinner und Vortrag am 7. Februar im Gasthof Adler in Frechenrieden.... Die Öko-Modellregion Günztal, die Stiftung KulturLandschaft Günztal und Pronah e.V. luden gemeinsam zu diesem besonderen Event ein. Zum Auftakt der...
Ab sofort können nochmals Förderanfragen für Kleinprojekte im Rahmen des „Verfügungsrahmen Ökoprojekte“ bei der Öko-Modellregion Günztal eingereicht werden. Nach der... ersten Runde stehen unserer Region noch circa 30.000€ Fördermittel zur Verfügung. Eingangsfrist ist am 9. April 2025. Nutzen Sie die...
Den Betrieb weiterentwickeln, neue betriebliche Standbeine schaffen, oder den Hof aufgeben? Was beschäftigt Menschen in der Landwirtschaft, wenn sie in... die Zukunft blicken? Wo gibt es Potenzial für neue Geschäftsfelder? Was treibt sie an, was hält sie zurück?
Ideen-Workshop mit Günztal-Akteuren bringt neue Impulse
Nachdem im Frühjahr die Gemeinderäte der 15 Mitglieds-Kommunen über eine Verlängerung der Öko-Modellregion Günztal abgestimmt haben, steht die Entscheidung nun... fest: die Öko-Modellregion wird um weitere drei Jahre bis November 2027 verlängert. Von den 15 beteiligten Kommunen haben sich 13...
Wir wollen nicht dorthin, wo der Pfeffer wächst. Vielmehr möchten wir erleben, wofür unsere Region – das Allgäu – steht... und es hautnah erleben. Das Unterallgäu ist mit Oberschwaben die Heimat für den Dinkel – das Schwabenkorn. Dies darf man...
Die vielfältigen und innovativen Projektideen reichen in diesem Jahr von einer Kombi-Getreidemühle für Ölpresskuchen, über eine Eiersortiermaschine bis hin zum... Neubau einer Produktionsküche für die Bio-Gemüseverarbeitung.
Workshop für Multiplikatoren im Bereich Ernährung und Hauswirtschaft
Im Rahmen des Jahresthemas alte Getreidesorten, veranstaltete das AELF Kempten am 20.11.2024 einen praxisorientierten Workshop mit dem Thema "Alte Getreideschätze... – Ursprünglich. Genussreich. Kostbar." Teilnehmer waren Ernährungsfachfrauen, Referentinnen für Hauswirtschaft und Ernährung sowie sonstige Multiplikatoren in der Ernährungsbildung aus ganz Schwaben.