Zum Inhalt springen

Nachrichten

Von wegen enge Stallhaltung oder Kastenstand für die Muttersauen: bei Landwirt Andreas Thoma geht’s den Schweinen „saugut“. Er lud gemeinsam... mit Rebecca Schweiß, Projektmanagerin bei der Ökomodellregion Günztal, zum Besuch der Weiden für die Freilandschweine in Tafertshofen. Thomas Freilandschweine leben...
Gelbes Band Aktion: Baumbesitzer markieren Bäume, die reife Früchte tragen und geben diese damit zum Abernten frei
Der eine jammert über zu viel Obst, das gepflückt und verarbeitet werden muss. Der andere hätte gerne Äpfel oder Birnen,... besitzt aber keinen Baum. Wie bringt man beide zusammen? Die Lösung: Baumbesitzer markieren Bäume, die reife Früchte tragen, mit einem...
Lernen Sie über die persönlichen Porträts die Landwirtinnen und Landwirte kennen!
Die vierbeinigen Landschaftspfleger, Adelheid, Mira und Co. sind nun auch mit eigener Homepage im Internet zu finden - und mit... ihnen ganz persönliche Porträts der Landwirte und Landwirtinnen der Günztal-Weiderind Betriebe.
Die Ernte aus dem zweiten Vermehrungsjahr ist eingebracht
Die Alten Kultursorten konnten passend mit einem Mähdrescher aus den 60er Jahren geerntet werden - Old but Gold. Nun stehen... ersten Probeverarbeitungen durch handwerkliche und experimentierfreudige Bäcker nichts mehr im Weg!
Anbauversuch der Schwarzen Bohne lockt viele Interessierte aufs Feld
Bei einem Feldabend entlang der Wertschöpfungskette „Vom Acker bis zum Teller“ wurde der Anbauversuch der Schwarzen Bohne vorgestellt und von... Experten beleuchtet. Wenn der Anbau gelingt, kann zukünftig ein Bio-Verarbeiter aus der Region mit regionalen Bio-Schwarzen Bohnen versorgt und somit...
Gemeindliche Streuobstwiesen pflegen und im Gegenzug das Obst der Bäume ernten!
Schneiden, Ernten, Saften – Streuobstpatenschaften!Haben Sie keinen eigenen Apfelbaum im Garten, aber möchten nicht auf Obst mit besonderem Geschmack verzichten?... Dann lassen Sie sich das nicht entgehen und werden Sie Pate von einem oder mehreren gemeindlichen Streuobstbäumen!
Was es mit dem ”Zuchtveesen" auf sich hat
Babenhausen. Hinter dem Begriff ”Babenhauser Zuchtveesen" steht keine Sammlung früherer überkommener Erziehungsmethoden im Fuggermarkt. Auch eine spezielle Pferderasse, deren Ursprung... im hiesigen Reitverein zu suchen wäre, geht an der korrekten Bedeutung vorbei. Es handelt sich vielmehr um eine besondere, früher...
Lebendiger Austausch beim ersten Vernetzungstreffen von Streuobst-Engagierten im Günztal
Bei einem Vernetzungstreffen haben sich die Öko-Modellregion Günztal und Engagierte aus unterschiedlichen Kreisen über Aktivitäten und Ideen rund um Streuobst,... Streuobstwiesen und Biodiversität ausgetauscht und darüber diskutiert, wie gemeinsam die Streuobstkultur in der Region weiterentwickelt werden kann.
Gesund Sündigen mit NaschNatur!
Die Freude bei der Öko-Modellregion über das junge Bio-Startup und erste Bio-Unternehmen in der Gemeinde Kettershausen ist groß! Bald soll... es losgehen und die ersten NiceTarts werden zum Genießen erhältlich sein.
Wann und in welchem Rahmen öffentliche Veranstaltungen dieses Jahr wieder möglich sind, ist noch unklar. Aber einer eigenen Entdeckungtour zum... Günztal Weiderind steht nichts im Weg. Und los geht`s!