Zum Inhalt springen

Nachrichten

Winter 2020/2021
Mit unserem gemeinsamen Newsletter informieren wir Sie über die Aktivitäten unserer Öko-Modellregionen und geben Ihnen einen Blick über den Tellerrand... hinaus, zu weiteren interessanten Themen und Veranstaltungen.Die aktuelle Winter-Ausgabe 2020/2021 finden Sie hierSie erhalten noch keinen Newsletter?Dann melden Sie sich...
Jetzt zum Newsletter der Öko-Modellregionen Ostallgäu & Günztal anmelden!
Mit unserem gemeinsamen Newsletter informieren wir Sie ab sofort in regelmäßigen Abständen über AKTUELLES aus unseren Projekten und Veranstaltungen sowie... zu Themen der WertSchätzungskette in den Öko-Modellregionen – sozusagen vom Bio-Korn bis zum Brot beim Bäcker ums Eck. Außerdem finden...
Praxisbeispiele machen es vor - weitere zukunftsweisende Einrichtungen gesucht!
Immer mehr Einrichtungen und Unternehmen übernehmen Verantwortung für die Umwelt, ihre Region sowie ihre Mitarbeiter und Kunden. Dazu gehört auch... ein ganzheitlicher Ansatz hin zu einer nachhaltigen und gesunden Esskultur. Gleichzeitig legen immer mehr Menschen großen Wert auf frische, gesunde,...
Freie Förderplätze für Bildungsprogramm AckerSchule - Für eine Generation, die weiß, was sie isst!
Was ist eigentlich Mangold? Wann und wie werden Kartoffeln geerntet? Was macht der Regenwurm im Boden? Und wie kommt die... Möhre vom Acker über den Handel auf den Teller?Ob auf dem eigenen Acker oder im Klassenzimmer – innerhalb des Bildungsprogramms...
Heimisches Bio-Gemüse ist gefragt
Heimisches Bio-Gemüse ist gefragt. Und das nicht erst seit Beginn der Krise. Wie groß das Interesse und der Informationsbedarf rund... um Fragen zum Anbau von Bio-Gemüse ist, zeigte, dass für die Hofführung beim Biohof Knaus in Mussenhausen im Rahmen der...
Da die Nachfrage nach dem veganen, vollwertigen und leckeren Bio-Produkt aus fermentierten Hülsenfrüchten wie Lupine, stetig zunahm, vergrößerte sich die... tempehmanufaktur. Seit November wird Tempeh in der neuen Produktionsstätte im Gewerbegebiet Immenthal hergestellt. Diese Entwicklungen sind auch besonders zur Freude...
Erfolgreiche Vergabe von Streuobstpatenschaften in Markt Rettenbach und Egg a.d. Günz
Im August startete die Gemeinden Markt Rettenbach und Egg a. d. Günz gemeinsam mit der Öko-Modellregion Günztal den Aufruf „Baum... sucht Pate“, um ihre kommunalen Streuobstbäume engagierten Bürgerinnen und Bürgern zur Verfügung zu stellen. Die Freude war groß, dass sich...
Eine Mobile Schlachtung ist bald auch im Allgäu möglich
Dass Tiere von der Geburt bis zur Schlachtung artgerecht gehalten werden, ist vielen Landwirten, Metzgern und Verbrauchern ein Anliegen. So... auch dem Metzgermeister Martin Mayr aus Irsingen und den Günztal Weiderind-Betrieben. Damit die Tiere ohne Angst, Stress und Lebendtransport getötet...
Von wegen enge Stallhaltung oder Kastenstand für die Muttersauen: bei Landwirt Andreas Thoma geht’s den Schweinen „saugut“. Er lud gemeinsam... mit Rebecca Schweiß, Projektmanagerin bei der Ökomodellregion Günztal, zum Besuch der Weiden für die Freilandschweine in Tafertshofen. Thomas Freilandschweine leben...
Gelbes Band Aktion: Baumbesitzer markieren Bäume, die reife Früchte tragen und geben diese damit zum Abernten frei
Der eine jammert über zu viel Obst, das gepflückt und verarbeitet werden muss. Der andere hätte gerne Äpfel oder Birnen,... besitzt aber keinen Baum. Wie bringt man beide zusammen? Die Lösung: Baumbesitzer markieren Bäume, die reife Früchte tragen, mit einem...