Zum Inhalt springen

Aktuelle Infos aus der Ökomodellregion Februar 2025

Einladung zu Terminen und weitere Infos

Projekt: Öffentlichkeitsarbeit
Tachinger See im Winter
Tachinger See im Winter
© Daniel Delang

Einladung zu Terminen: 

Am Mittwoch, den 12.02. ist unsere ÖMR tagsüber von 13-15 Uhr auf der Biofachmesse in Nürnberg vertreten. Vom 11.2. bis 14.2. stellen sich die bayerischen Ökomodellregionen am Bayernstand in Halle 6, Stand Nr. 335A, auf der Biofach in Nürnberg vor.

Am 12.2. um 10.00 Uhr Führung für Metzger, am 13.2. um 10.00 Uhr Führung für AHV/ Gastro, gleicher Treffpunkt Stand 335A. Wer am 12.2. noch kurzfristig mitfahren möchte, meldet sich bei uns im Büro.

 Am Mittwoch, den 12.02. findet außerdem um 19.30 Uhr ein hochinteressanter Vortrag von Prof. Andrioli aus Brasilien statt, im Gasthof Alpenblick in Weibhausen: „Gentechnik – die patentierte Zerstörung“. Bitte weitersagen, weiterleiten und natürlich selbst kommen!Die Ökolandbau-Kurzinfos der LfL für Februar hängen an.

Die TU München möchte die Winterzeit nutzen und Ihnen am Donnerstag, den 13.02.2025 im Bürgerhaus Burghausen (Gartensaal) von 10-14 Uhr das Projekt digiMan (digitale Humus- und Nährstoffmanagementsysteme zum Klimaschutz) vorstellen. Die Einladung und vorab die grundlegenden Informationen zum Projekt finden Sie im Anhang. Anmeldung unter Josef Stangl, Mail josef.stangl@tum.de . Wer mitfahren möchte, kann sich gern bei mir im Büro der ÖMR melden.

*

Infos zum Ökolandbau: 

Die Ökolandbau-Kurzinfos der LfL hängen an.

Das Diversifizierungsteam der LfL hat gerade eine Umfrage an Landwirte und Landwirtinnen geteilt, bei der auch attraktive Preise gewonnen werden können. (Siehe QR-Code oben.) Gilt für Landwirte aller Richtungen.

Info der ANL zum Wettbewerb „Naturschutz-Landwirt“ hängt an. Dieser wird vom Bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz in Kooperation mit dem Bayerischen Bauernverband und dem Deutschen Verband für Landschaftspflege e.V. durchgeführt. Nähere Informationen können Sie gerne den beigefügten Unterlagen entnehmen oder unter www.stmuv.bayern.de/naturschutzpartner_landwirt.htm  .

Eine sehr interessante Zusammenstellung mit Vorschlägen an die Politik zur Förderung des Ökolandbaus kommt von der LVÖ und hängt ebenfalls an.

„Landschaft zwischen Flut und Dürre“ – Tagung der ANL in Augsburg am 2. April, s. Einladung im Anhang. 

Marlene Berger-Stöckl, Ökomodellregion Waginger See - Rupertiwinkel
Salzburgerstr. 32, 83329 Waging am See
Mail: oekomodellregion@waging.de
Tel.: 08681 400537

Nächste Nachricht