Neue Förderung für Öko-Kleinprojekte  gestartet!
		
					
				Projektanträge noch bis zum 20.02.22 einreichen
			
		
					
		
		
		
		
			Hofläden: Regionale Bio-Bezugsquellen
		
		
			© Daniel Delang
		
	 
	 
			
			Die Öko-Modellregion Rhön-Grabfeld ruft zur Einreichung von Förderanfragen für Kleinprojekte im Rahmen des „Verfügungsrahmens Ökoprojekte“ auf.Am 13.12.2021 beschloss der Kreistag Rhön-Grabfeld einstimmig die Nutzung des Verfügungsrahmens Öko-Projekte. Damit hat die Öko-Modellregion 2022 erstmals die Möglichkeit Kleinprojekte im Bio-Bereich mit insgesamt 50.000 € zu fördern.Gefördert werden ausschließlich Projekte, die den Aufbau regionaler Bio-Wertschöpfungsketten voranbringen und/oder das Bewusstsein für regionale Bio-Lebensmittel stärken.Das Kleinprojekt darf ein Gesamtvolumen von 20.000 € nicht übersteigen und mit der Durchführung wurde noch nicht begonnen. Der maximale Fördersatz beträgt 50% (max. 10.000 €).Sie haben eine Idee für ein Kleinprojekt, das den regionalen Ökolandbau stärkt, die Versorgung mit bio-regionalen Lebensmitteln verbessert, eine Lücke in der Wertschöpfungskette eines Lebensmittels schließt oder das Bewusstsein für regional-biologische Kreisläufe stärkt?Passt die Projektidee zu den Förderkriterien? (siehe Aufruf zur Einreichung von Förderanfragen für Öko-Projekte)Antrag bis spätestens zum 20.02.2022 stellen Bei erfolgreicher Auswahl: Umsetzung und Abrechnung bis zum 20.09.2022Die Auswahl der Projekte erfolgt durch ein Entscheidungsgremium der Öko-Modellregion, anhand der im Aufruf aufgeführten Kriterien.Alle wichtigen Informationen zur Antragsstellung finden Sie unten unter Downloads: "Aufruf zur Einreichung von Förderanfragen für Kleinprojekte".Alle Antragsunterlagen und Merkblätter finden Sie im Förderwegweiser des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMELF) (II: Verfügungsrahmen Ökoprojekte; Reiter: „Antragstellung Kleinprojektträger“)Für Unternehmen: Bitte unbedingt an die De-Minimis-Erklärung denken! (siehe Antragsstellung Kleinprojektträger)Wir freuen uns auf Ihre Projektideen und unterstützen Sie gerne bei Fragen rund um die Antragstellung!Projektmanagement Öko-Modellregion Rhön-Grabfeld,Dr. Maike Hamacher, Tel. 09771 94 691, maike.hamacher@rhoen-grabfeld.de
		
		
	
	
		
	
	
	
	
		
			Datum
			
				20. Dezember 2021
			
			
				
				Region