Bewusstseinsbildung steht in der Öko-Modellregion Rhön Grabfeld ganz oben auf der Agenda. Denn der ländliche Biokonsum ist hier wie anderswo deutlich geringer als in den großen Ballungsgebieten wie Nürnberg oder München. Information, Bildung und inspirierende Veranstaltungen sollen dies Schritt für Schritt ändern.
Information und Öffentlichkeitsarbeit
Die Bürger und Verbraucher werde durch eine enge Zusammenarbeit mit der örtlichen Presse informiert. Die drei unterfränkischen Öko-Modellregionen informieren über einen gemeinsamen Newsletter.
Vernetzung und Miteinander
Mit engagierten Initiativen und Menschen, die rund um das Thema “Vom Acker bis zum Teller” aktiv sind, will sich die Region gerne vernetzen.
Nutzung bundesweiter Bildungs- und Informationsangebote
Es gibt auch zahlreiche bundesweite Angebote, um das Thema Ökolandbau und Zusammenhänge zwischen Umwelt und Ökolandbau zu vermitteln. Auch hier werden viele Veranstaltungsreihen nach Rhön-Grabfeld gebracht.
Presse
03.07.2017: Wo wächst mein Mittagessen? aus: Mainpost (Link)
30.06.2017: Wo der Hafer fürs Biomüsli wächst, aus: Rhön- und Saalepost (Link)
30.06.2017: Da unterwegs wo der Hafer fürs Biomüsli wächst, aus: Mainpost (Link)
05.11.2016: Wie wertvoll Streuobstwiesen sind, aus: Mainpost (Link)
Bio erleben - Information und Bildung
Projektbezogene Nachrichten
05.08.2019
Landgasthof Bärental eröffnet Bioangebot
30.09.2019
Mit dem Rad von Biohof zu Biohof
29.10.2019
Die BioRegioRhön 2019
31.10.2019
Der neue Flyer ist da! Biodirektvermarkter, Bioimker, Läden & Gastronomie mit Bioangebot!
08.01.2021
Klimaanpassung in der Landwirtschaft: Was können Landwirte in der Rhön in Zukunft anbauen
04.10.2021
Frühstückspause: Alles Bio, oder was?
02.12.2021
Warum Bio-Böden gut für´s Klima sind!
02.12.2021
"Elsa" erklärt das Verdauungswunder Kuh
04.04.2022
Humus - Alles Gold was glänzt?
14.04.2022
Selbst-Bewusstsein, Storytelling und google
31.05.2022
Gesundes Frühstück: Alles Bio oder was?
18.07.2022
Neuer Flyer "Einkaufsmöglichkeiten regionaler Bio-Lebensmittel in Rhön-Grabfeld" in Planung!
16.03.2023
Nachhaltig einkaufen - so kann es gehen!
23.02.2023
BIO-Inspirationen für Unterfranken
Projektbezogene Termine
13.06.2023
Essen für´s Klima: Alles Bio oder was?
Kontakt
Dr. Maike Hamacher
Öko-Modellregion Managerin
Landratsamt Rhön Grabfeld
Spörleinstraße 11
97616 Bad Neustadt an der Saale
Wenn Sie regelmäßige Information zu den Ökomodellregionen erhalten möchten und melden Sie sich hier für den monatlichen Newsletter der unterfränkischen Öko-Modellregionen an.
Landratsamt Rhön Grabfeld
Spörleinstraße 11
97616 Bad Neustadt an der Saale
Wenn Sie regelmäßige Information zu den Ökomodellregionen erhalten möchten und melden Sie sich hier für den monatlichen Newsletter der unterfränkischen Öko-Modellregionen an.
Telefon: +49 (0)9771 94 691
E-Mail: maike.hamacher@rhoen-grabfeld.de