Zum Inhalt springen

Schafstiftl für Garten und Balkon – natürlich düngen mit der Kraft der Natur

Andreas Betzinger aus Kreuth verarbeitet Schafwolle

Pellets
Schafwoll-Pellets oder Schafstiftl eignen sich als Dünger
© Matthias Robl

Die kompakten Pellets werden in einer stationären Anlage in Kreuth produziert – rund 200 kg pro Stunde! Sie sind geruchsarm, einfach dosierbar und eignen sich hervorragend für Balkonkästen, Hochbeete oder große Nutzgärten.

Verfügbare Gebinde (auf Vorbestellung):

  • 500 g
  • 1 kg
  • 5 kg
  • oder lose im 120 Liter-Fass (immer lagernd)

Andreas Betzinger macht's möglich: Mit seiner stationären Pelletieranlage kann er nicht nur Schafwolle verarbeiten, sondern auch Stroh, Heu oder Streuwiesenmahd. Wichtig: Das Ausgangsmaterial sollte unter 20 % Feuchtigkeit haben.

Auch als Dienstleistung verfügbar: 
• Nur Hacken
• Hacken & Pelletieren
• Abfüllung lose im Big Pack auf Plastikpalette

Ein spannendes Angebot – besonders auch für Schafhalter in der Region: Wer nicht weiß, wohin mit der Schafwolle, kann sie bei Andreas Betzinger pelletieren lassen. So entsteht aus einem oft schwer vermarktbaren Rohstoff ein wertvoller Dünger für Garten, Landwirtschaft oder Beetkultur.

Jetzt informieren, vorbestellen oder verarbeiten lassen – die Gartensaison wartet nicht!

Tegernseer Schafstiftl
Andreas Betzinger
Pförn 8
83708 Kreuth
Mail: abetzinger88@icloud.com
Tel: 0151 19331044

Nächste Nachricht