„Mit der Schulobstaktion geben wir unseren Schülerinnen und Schülern nicht nur frisches Obst in die Hand, sondern auch ein Stück Bewusstsein für gesunde Ernährung und nachhaltigen Anbau. Bio-Qualität aus der Region zeigt: Genuss, Verantwortung und Zukunft gehören zusammen“, so Landrat Thomas Eberth.
Bio-Obst und fair gehandelte Bananen
Erstmals erhielten die Schülerinnen und Schüler in diesem Jahr Bio-Äpfel und Bio-Birnen aus der Region – geliefert von Öko-Obst Rauch in Neusetz (Landkreis Kitzingen). Ergänzt wurde das Angebot durch fair gehandelte Bananen. Neben dem Deutschhaus-Gymnasium in der Würzburger Zellerau kommen auch das Gymnasium Veitshöchheim, die Realschulen in Ochsenfurt und Höchberg sowie die Förderschulen in Höchberg, Veitshöchheim, Sommerhausen und Frickenhausen in den Genuss der frischen Früchte.
Hanna Dorn, Managerin der Öko-Modellregion stadt.land.wü, begleitete die Aktion. Sie wies auf die enge Zusammenarbeit zwischen Stadt und Landkreis hin, um die Nutzung ökologischer Lebensmittel aus regionaler Produktion nachhaltig zu stärken. Mit der jährlichen Schulobstaktion setzt der Landkreis Würzburg für seine Schulen ein klares Zeichen: Gesunde Ernährung, Nachhaltigkeit und bewusstes Konsumverhalten gehören zusammen – und das schon auf dem Pausenhof.