Nach dem Gruß aus der Küche ließen sich die Gäste ein vielversprechendes 4-Gänge-Menü mit Bouillon vom Huhn (1-Stunden Ei pochiert, und Strudel vom Huhn) und als 2. Gang Ceviche vom Hirschrücken, fein aromatisiert mit Koriander, Limette, roten Zwiebeln und Kräuter Crostini schmecken. Es folgte das Duett vom Rind aus geschmortem und sous vide gegartem Rind, begleitet von Jus, Selleriepüree und Lauchstroh. Abgerundet wurde die Speisenfolge mit einem Rote-Beete-Panna cotta mit karamellisierter Möhre. Die bioregionalen Zutaten stammten beispielsweise vom Bio-Betrieb Wenning, Wetzldorf, und der Landmetzgerei Ackermann aus Trabitz. Eine passende Weinbegleitung konnte gewählt werden. Eva Gibhardt von der Öko-Modellregion Steinwald erläuterte kurz das Konzept der Veranstaltungen der Öko-Modellregion Steinwald, das viele Gäste interessierte. Petra Lang stellte den Familien-Bio-Rinderbetrieb in Wildenreuth vor. Gespräche mit Gästen und schon eine „Fleischbestellung“ schlossen sich an. An diesen rundum gelungenen Abend werden sich alle noch lange erinnern und hoffen auf eine Fortsetzung 2026.