Zum Inhalt springen

Wir fördern dein Ökoprojekt!

Noch bis 15.01.26 Projektvorschläge einreichen

Projekt: Förderung Ökoprojekte
Holzschild am Feldweg mit der Aufschrift Bio-Hofladen
Förderung für Öko-Kleinprojekte
© Andrea Maußner

Ökoprojekte unterstützen den Ausbau des Ökolandbaus und/oder tragen zur Bio-Bewusstseinsbildung in der Region bei. Sie brauchen zum Beispiel Maschinen, Mobiliar oder Werbung für den Aufbau eines neuen Betriebszweigs? Für den Einstieg in die Bildungsarbeit benötigen Sie professionelle Ausstattung? Dann reichen Sie eine Förderanfrage bei uns ein, denn bei Bewillingung können Sie bis zu 50% der Nettokosten (max. 10.000 EUR Fördersumme) erhalten. 

Die Unterlagen für den Antrag finden Sie ebenfalls bei Downloads oder im Internet-Förderwegweiser des StMELF, bitte reichen Sie folgende ein: 

  • Förderanfrage Ökoprojekt 
  • jeweils ein Angebot für jeden Bestandteil des Ökoprojektes (Bsp. Maschine, Möbel, Material, Dienstleistung,...)
  • falls nötig: Nachweis der Biozertifizierung des Unternehmens
  • falls nötig: De-minimis-Erklärung Agrar 2025 (wenn Ökoprojekt die Urproduktion betrifft) oder De-minimis-Erklärung Gewerbe (wenn Ökoprojekt gewerblicher Art ist z.B. Ausbau Direktvermarktung, Verarbeitungsbereich,...)

Lassen Sie sich von bereits umgesetzten Ökoprojekten inspirieren! Alle geförderten Projekte der letzten Jahre finden Sie ganz unten aufgelistet, unter "Projektbezogene Nachrichten".

Das Ökoprojekt darf vor der Förderzusage nicht begonnen und muss bis 20. September 2026 umgesetzt werden. Die maximalen Nettokosten betragen  20.000 EUR. Alle Kriterien, die Ihr Betrieb und Ihr Ökoprojekt erfüllen sollten, lesen Sie im "Aufruf zur Einreichung von Förderanfragen für Kleinprojekte" unten bei Downloads.

Sie haben eine Idee für ein Ökoprojekt? Gerne unterstützen wir Sie bei der Förderanfrage!

Kontakt:
Ulrich Hirschmüller, Projektmanagement der Öko-Modellregion
Telefon: 0911-231-10624
E-Mail: oekomodellregion@stadt.nuernberg.de

Vorherige Nachricht Nächste Nachricht