Insgesamt zwölf Projekte aus dem Landkreis konnten in diesem Jahr gefördert werden. Mit Unterstützung vom Amt für ländliche Entwicklung und einem Eigenanteil des Landkreises konnten Investitionen von rund 106.000 Euro netto ermöglicht werden. Die Fördersumme 2025 beträgt 46.122,98 Euro. Der Fördersatz lab dabei je nach Projekt bei bis zu 50 Prozent - den verbleibenden Anteil trugen die Projektträger selbst. Damit wird deutlich, dass die Fördernehmer mit eigenem finanziellen Engagement zu den Investitionen beigetragen haben.
Geförderte Projekte 2025
Lebenshilfe e.V., Alzenau und Mömbris – Schau-Honigschleuder und Bienenkästen
- Holger Muckenschnabl, Johannesberg - Viehtransporter für Rinder
- Dr. Guido Steinel, Johannesberg – Grünlandstriegel
- Nicolas Weibert, Sailauf – Doppelmesser Mähbalken
- Klaus Rothenbücher, Kleinkahl – Brüh- Räucherschrank zur Bio-Wurstproduktion
- Bio Agrar Kahlgrund Gbr., Kleinkahl – Getreidereinigungsmaschine
- Schlaraffenburger gGmbH, Aschaffenburg – Neugestaltung Website
- AS & WS GbR, Berghof, Schöllkrippen – Käsereifeschrank
- Gaetano Bergmann – Flockenpresse und Etikettiermaschine
- Frohmader Biohöfe, Großostheim – Plattformwage und digitale Preisschilder für den Hofladen
- Ralf Parr, Westerngrund – Mobiler Fang und Behandlungstand für Rinder
- Eric Brückner, Hösbach – Spalt- und Hubsäge (zur Fleischgewinnung)
Die Projekte spiegeln die Vielfalt der regionalen Landwirtschaft und Direktvermarktung im Landkreis Aschaffenburg wieder – von moderner Tierhaltung über handwerkliche Lebensmittelverarbeitung bis hin zu digitalen Vermarktungslösungen. Sie leisten einen wichtigen Beitrag zur Stärkung der regionalen Wertschöpfungsketten und zur Sichtbarkeit nachhaltiger Wirtschaftsweisen in der Region.
Mit der Kleinprojekt-Förderung unterstützt die Öko-Modellregion gezielt kleinere Investitionen, die innovative Ideen und regionale Strukturen stärken – ein Gewinn für Betriebe, Verbraucher und die Region gleichermaßen.
Auch für das Förderjahr 2026 können bereits jetzt wieder Projektideen eingereicht werden. Alle Informationen zur Antragstellung und den Förderbedingungen finden Sie unter folgendem Link: Kleinprojekt-Förderung 2026