Zum Inhalt springen

Trotz Absage im Gespräch geblieben. Markt der offenen Möglichkeiten bringt Gastronomie und Direktvermarkter zusammen

Kein „Heimatgspusi auf dem Teller“

Projekt: Bio in der GV und der Gastronomie
Vernetzung
Beim Treffen: (v.li.) Jutta Firedel, Alexandra Freyer, Christine Mautner, Tobias Sigl, Miriam Dick, Monika Brunner, Susanne Pritscher, Marcel Krauß
© Genussregion Niederbayern Anja Spies

Regionale Zusammenarbeit gewinnt an Bedeutung

In Zeiten von Personalmangel, Zeitdruck und steigenden Betriebskosten gewinnen regionale Wertschöpfungsketten zunehmend an Bedeutung. Viele Gastronomiebetriebe möchten verstärkt auf Produkte aus ihrer Umgebung zurückgreifen, stoßen im Alltag jedoch auf organisatorische Hürden. Der Markt der offenen Möglichkeiten zeigte, wie wertvoll persönliche Begegnungen sind, um Vertrauen aufzubauen, Bedarfe abzugleichen und mögliche Lieferbeziehungen auszuloten.

Öko-Modellregion bleibt am Thema dran

Für die Öko-Modellregion Landkreis Rottal-Inn ist die Förderung regionaler Kooperationen ein zentrales Anliegen. Daher werden wir auch künftig an diesem Thema dranbleiben und dazu beitragen, dass Austauschformate weitergeführt und weiterentwickelt werden.

Nächste Nachricht