Kleinprojekte 2025: Energieeffizienter Keimraum zur Bio-Jungpflanzenanzucht
Vorstellung der geförderten Kleinprojekte 2025
Blick ins Gewächshaus bei der Biogärtnerei Herb
© Öko-Modellregion Oberallgäu Kempten
Die Biogärtnerei Herb ist seit 1998 Naturland-zertifiziert und produziert rund 2.500 verschiedene Bio-Kulturen – darunter zahlreiche Jungpflanzen wie Gemüse, Kräuter, Stauden und Zierpflanzen. Besonders im Bereich Bio-Kräuter und Bio-Zierpflanzen ist das regionale Angebot nach wie vor gering. Umso wichtiger ist deshalb die eigene Vermehrung durch Saatgut oder Stecklinge, die einen entscheidenden Beitrag zur Versorgungssicherheit leistet. Für die erfolgreiche Keimung und Bewurzelung der Pflanzen sind höhere Temperaturen erforderlich – ein Aspekt, der in Zeiten steigender Energiepreise und wachsender Anforderungen an Nachhaltigkeit zur Herausforderung wird. Um diesem Spannungsfeld zu begegnen, hat die Gärtnerei in moderne, energieeffiziente Lösungen investiert. So wurde ein nachhaltiger Keimraum für wärmeliebende Jungpflanzen eingerichtet. Zum Einsatz kommen mehrlagige CC-Wägen, die eine platzsparende Anzucht ermöglichen, sowie LED-Module, die genau auf die Wägen angepasst sind. Durch diese Kombination wird der Energieverbrauch deutlich reduziert. Ergänzt wird das Konzept durch die Nutzung von Strom aus der hofeigenen Photovoltaikanlage, was die ökologische Bilanz zusätzlich verbessert.
Projektträger: Biogärtnerei Herb
Kommune: Kempten
Jahr der Durchführung: 2025
Datum
29. Oktober 2025
Region