Zum Inhalt springen

Förderung von Kleinprojekten

Verfügungsrahmen Ökoprojekte

Bio-Schnittblumen
Anbau heimischer Bio-Schnittblumen im Oberallgäu
© Barbara Schäffeler

Mit dem „Verfügungsrahmen Ökoprojekte“ steht seit 2022 jährlich ein zusätzliches Instrument für die bayerischen Öko-Modellregionen bereit, um gezielt Kleinprojekte von Akteur*innen aus der Region zu fördern. Er umfasst 50.000 Euro pro Jahr. 90% dieser Förderung kommen vom Freistaat, 10% werden vom Landkreis Oberallgäu und der Stadt Kempten eingebracht.

Die Projekte sollen die regionale Bio-Land- und Ernährungswirtschaft und insgesamt die regionalen Bio-Wirtschaftskreisläufe stärken. Über die Förderung der einzelnen Kleinprojekte entscheidet ein Entscheidungsgremium - bestehend aus Personen aus den Bereichen Erzeugung, Verarbeitung, Handel und Kommunen anhand von festgelegten Auswahlkriterien.

Auswahlkriterien

  1. Beitrag zur Stärkung regionaler Bio-Wertschöpfungsketten
  2. Beitrag zur Bewusstseinsbildung mit Öffentlichkeitswirkung 
  3. Verbesserung der regionalen Versorgung mit Bio-Lebensmitteln 
  4. Langfristige Wirkung in der Region
  5. Kooperationsgrad und Vernetzung
  6. Innovativer und sozialer/pädagogischer/integrativer Ansatz des Projekts
  7. Nachhaltigkeitswirkung und/oder Beitrag zum Tierwohl 


Die in den letzten Jahren erfolgreich umgesetzten Projekte sind im Nachrichtenbereich unten verlinkt. 

Die Antragsfrist für 2025 ist  abgeschlossen. 
Haben Sie jetzt schon eine Projektidee für 2026? Besprechen Sie diese gerne im Vorfeld mit uns:  oekomodellregion@lra-oa.bayern.de 
Bis zum 06. Februar 2026 können Projektanträge eingereicht werden. 

Projektbezogene Nachrichten

Kontakt

Jennifer Klemm
Jennifer Klemm 


Grünes Zentrum Immenstadt
Kemptener Str. 39
87509 Immenstadt

Bürozeiten: Dienstag nachmittag, Mittwoch, Donnerstag 

Nächstes Projekt