Kleinprojekte 2025: Einrichtung eines Fleischverarbeitungs- und Verkaufsraums
Vorstellung der geförderten Kleinprojekte 2025
Effektiv und transparent: neuer Fleischverarbeitungsraum für die Direktvermarktung
© Sebastian Uhlemair
Der Biohof Uhlemair aus Rettenberg, als Direktvermarkter aktiv im Netzwerk „Allgäuer Milch und Fleisch gehören zusammen“ der Öko-Modellregion Kempten-Oberallgäu, setzt auf eine nachhaltige, regionale und transparente Direktvermarktung. Auf dem Hof werden männliche Kälber von einem Demeter-Partnerbetrieb aus dem Allgäu artgerecht bis zur Schlachtreife aufgezogen – mit Heufütterung und Weidegang von Frühling bis Herbst. Damit wird ein wichtiger Beitrag zur regionalen Aufzucht der vor Ort erzeugten Kälber aus der Milchviehhaltung gleistet. Um neben Fleischpaketen auch ein breites Spektrum an Einzelteilen anbieten zu können, wurde ein bestehender Raum zur lebensmittelkonformen Fleischverarbeitung und –ausgabe umgebaut. Damit können Fleischteile direkt vor Ort zugeschnitten, vakuumiert, gelagert und an die Kundschaft übergeben werden. Das stärkt die Unabhängigkeit von Metzgereien durch die Verlagerung von Arbeitsschritten an den Hof, ermöglicht mehr Transparenz für Verbraucherinnen und Verbraucher und steigert die Wertschätzung regional erzeugter Bio-Produkte durch professionelles Auftreten. Durch den direkten Kundenkontakt auf dem Hof wird zudem das Bewusstsein für nachhaltige Tierhaltung und regionale Lebensmittel weiter gefördert.
Projektträger: Biohof Uhlemair, Sebastian Uhlemair
Kommune: Rettenberg
Jahr der Durchführung: 2025
Datum
6. November 2025
Region