Kleinprojekte 2025: Verkaufsanhänger für die Direktvermarktung von Obst und Gemüse im Oberallgäu und in Kempten
Vorstellung der geförderten Kleinprojekte 2025
Bisheriger Verkaufsstand war nicht winterfest...
© Magdalena Hiedl
Seit vier Jahrzehnten baut Familie Hiedl in Wasserschwenden bei Krugzell Gemüse in Bioland-Qualität an. Das vielfältige Sortiment reicht von sonnengereiften Tomaten, Gurken, Paprika und Auberginen im Sommer bis hin zu frischen Kräutern, Salaten im Frühjahr und dem beliebten Filderkraut im Herbst. Ein fester Bestandteil der Vermarktung ist seit jeher der Kemptener Wochenmarkt. Dort werden die eigenen Erzeugnisse sowie regionale Bio-Produkte von Partnerbetrieben angeboten. Um diese Marktkultur langfristig zu erhalten und den Verkauf ganzjährig – auch bei Winterwetter – zu sichern, wurde die Anschaffung eines modernen, wetterfesten Verkaufswagens mit moderner Regalierung und Beleuchtung im Rahmen der Projektförderung getätigt. Mit dieser Investition wird die Marktpräsenz in Kempten gesichert. So werden die regionale Ernährungssouveränität gesichert und sichere Arbeitsplätze mit flexiblen Arbeitsmodellen geschaffen. Das stärkt die Direktvermarktung ökologischer Lebensmittel im Oberallgäu.
Projektträger: Magdalena Hiedl, Bioland Gemüsebau
Kommune: Altusried
Jahr der Durchführung: 2025
Datum
4. November 2025
Region