Zum Inhalt springen

RegioPlus Challenge:

Schülerinnen und Schüler der Berufsschule Pegnitz präsentieren (bio-)regionale Gerichte

Projekt: Öffentlichkeitsarbeit und Bewusstseinsbildung
Gebackenes Forellenfilet mit Kartoffelsalat
Gebackenes Forellenfilet mit Kartoffelsalat
© ÖMR Fränkische Schweiz

Als Abschlussveranstaltung im Rahmen der RegioPlus Challenge lud die Öko Modellregion Fränkische Schweiz die Schülerinnen und Schüler der Berufsschule Pegnitz ein sich intensiv mit dem Thema (bio-)regionale Lebensmittel auseinander zu setzen. Die angehenden Köchinnen und Köche haben sich in den ersten beiden Schulwochen regionalen (Bio-)Produkten befasst und Rezepte entwickelt, die den Kriterien der Challenge entsprechen. “Wir freuen uns, dass die RegioPlus Challenge mittlerweile ein fester Bestandteil unseres Unterrichts geworden ist. Die Schülerinnen und Schüler können hautnah erleben, was bio-regionalität bedeutet und lernen die Lebensmittel wertzuschätzen.“, erklärt Michael Schatz, Fachbetreuer für den Bereich Gastronomie.

Am 14. Oktober 2025 besuchten einige Bürgermeister der ILE Wirtschaftsband A9 Fränkische Schweiz und die Projektmanagerinnen der Öko-Modellregion Fränkische Schweiz Laura Pircher und Ariane Volkmann, die Schülerinnen und Schüler in der Berufsschule. Neben der Vorstellung der Rezepte durch die Schülerinnen und Schüler dürfen die geladenen Gäste die gekochten Gerichte verkosten. 

Auch die 9. Klasse der Mittelschule Ebermannstadt beteiligte sich aktiv: Gemeinsam mit Lehrerin Annette Kessel bereiteten die Schülerinnen und Schüler für die Sitzung der Bürgermeisterinnen und Bürgermeister der ILE Fränkische Schweiz aktiv regionale Snacks wie Gemüsequiche, Linsensalat und Apfelstreuselkuchen zu.

Vorherige Nachricht Nächste Nachricht