Zum Inhalt springen

Nachrichten

Öko-Kleinprojekt 2022
Grüne Berufe, speziell Öko-Lebensmittelhandwerker*innen zeigten einen Vormittag lang ihre Tätigkeiten und warben für Nachwuchs in der Branche.
Öko-Kleinprojekt 2022
Das BSZ Roth (Staatliches Berufliches Schulzentrum) organisierte Bio-Projekttage für das BGJ Landwirtschaft.
Mitarbeiter Casino der NürnbergMesse ist dabei!
Bei der „Naturliebe Küche“ von LEHRIEDER liegt der Fokus auf Speisen aus der Region oder aus biologischem Anbau. Außerdem rettet... LEHRIEDER wo es möglich ist Lebensmittel, die zu viel produziert wurden und keinen Abnehmer finden. Gerettete Pfirsiche werden so zu...
Alle Aktionen rund um die Challenge
Die RegioPlus-Challenge steht vor der Tür. Vom 26. September - 2. Oktober kommt dabei nur das auf den Teller, was... in der Region wächst. Auf der Homepage regiopluschallenge.com erfahrt ihr die Spielregeln, wie ihr mitmachen könnt und was es neben...
Genuss und Kulinarik entdecken
Die RegioPlus-Challenge ist eine gute Gelegenheit die Direktvermarkter rund um den Heidenberg im Schwabachtal zu entdecken. Für eine erste Erkundung... empfiehlt sich der 36 km-lange Radweg „Heidenberg-Schwabachal“.
Exkursion am 24. Juni 2022 in Ursensollen
Die Öko-Modellregionen Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg, Nürnberg, Nürnberger Land und Roth sowie die ÖMR's Stadt.Land.Regensburg, Fränkische Schweiz, Fichtelgebirge und Obermain... Jura luden am 24.06.2022 zu einer Exkursion zum Thema hofnahe Schlachtung ein. Die Veranstaltung fand auf dem Bio-Betrieb von Familie...
Exkursion am 24. Juni 2022 in Ursensollen
Welche Alternativen gibt es zur Schlachtung im Schlachthof? Bei der Exkursion zum Thema "Hofnahe Schlachtung als Alternative" am 24. Juni... 2022 ab 14:30 Uhr gibt es neben fachlichen Input einen Erfahrungsaustausch zum Weide- und Bolzenschuß auf dem Biohof Schatz in...
Fünf Regionen der 1. Runde arbeiten weiter an Bio-Wertschöpfungsketten
Seit 8 Jahren bestehen die Öko-Modellregionen der 1. Wettbewerbsrunde. Angesiedelt bei Kommunen, bzw. Landkreisen bauen sie Bio - Wertschöpfungsketten auf,... vernetzen, unterstützen mit Fachwissen, informieren und sind ständig auf der Suche nach Bio-Akteuren und Institutionen, die das Angebot von Bio-Lebensmitteln...
2022 in Mittelfranken
Landwirt*innen, die einen Acker bewirtschaften, auf dem sie diverse Ackerwildkräuter vermuten, können sich bewerben.
Kälber aus der Bio-Milchviehhaltung landen oft in konventioneller Mast und das trotz eines aufnahmefähigen Bio-Marktes für Rindfleisch. Wie kann das sein?