Zum Inhalt springen

Frisch, bio und regional

Die "neue Küche" im Karl-Beck-Haus schmeckt den jungen Gästen

Projekt: Regional & Bio in der Gemeinschaftsverpflegung
10 Menschen in einer Reihe
Regional einkaufen und frisch zubereiten, so lautet jetzt das Motto im Karl-Beck-Haus. Über die erfolgreiche Teilnahme am Bio-Regio-Coaching freuen sich (von links) Oliver Pfister (Leiter Karl-Beck-Haus), Coach Beate Laumeyer (AELF), Landrat Florian Töpper sowie vom Küchenteam Hanolore Walter, Stefanie Stöhr, Fang Ji, Birgitt Wahler, Beate Karrlein mit Schonungens Bürgermeister Stefan Rottmann und Andrea Zimmermann vom Biohof Zimmermann (Abersfeld).
© Andreas Lösch

"Das Küchenteam unseres Karl-Beck-Hauses setzt ganz bewusst auf regionale Produkte, möglichst in Bioqualität", wird Landrat Florian Töpper in einer Pressemitteilung zitiert. Von der Planung über den Einkauf bis zur frisch zubereiteten Mahlzeit bedeute das einen gewissen Mehraufwand, der sich allerdings lohne, "denn wir leisten einen vorbildlichen Beitrag zur Förderung von Nachhaltigkeit und gesunder Ernährung", so der Landrat.

Das Personal des Karl-Beck-Hauses nahm laut Pressemitteilung des Landratsamtes an mehreren Coaching-Terminen teil und erhielt nun von Hubert Bittlmayer, dem Amtschef im Bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus, die entsprechende Urkunde.

Zu Beginn des Coachings seien die Speisepläne gesichtet, die Bezugsquellen für Lebensmittel analysiert und die Bezugskosten ermittelt worden. Ziel sei eine Steigerung des Anteils von regionalen Produkten und Bio-Produkten in der Verarbeitung, ohne die Bezugskosten massiv steigen zu lassen. Die Umstellung kommt laut Presseinformation des Landratsamtes bei den jungen Gästen sehr gut an. "Wir bekommen von unseren jungen Gästen sehr positives Feedback", sagt Hausleiter Oliver Pfister.

(Artikel in der Mainpost vom 17.11.2024)

Nächste Nachricht