Zum Inhalt springen

Nachrichten

Bio-Wertschöpfungsketten und Bewusstseinsbildung für regionale Bio-Lebensmittel
Seit diesem Jahr gibt es für die Öko-Modellregionen eine zusätzliche Möglichkeit innovative Ideen zur Förderung von Biolebensmitteln aus der Region... für die Region zu unterstützen.Akteure, die an regionalen Bio-Wertschöpfungsketten oder am Bewusstsein für biologische Lebensmittel und der Bio-Landwirtschaft arbeiten, können...
Der aktuelle Newsletter für November 2022 ist da!Sie möchten den unterfränkischen Newsletter direkt in Ihrem Postfach? Hier können Sie sich anmelden.
Die Öko-Modellregion als wichtiger Bestandteil des Oberen Werntals
Über das Obere Werntal wurde ein schöner kleiner Imagefilm gedreht. Schauen Sie selbst, was hier alles tolles passiert.Der Öko-Landbau ist... hier ein wichtiger Faktor der Region!Hier gehts zum Film.
Dank des neuen Fördertopfes für Kleinprojekte konnte Benedikt Karg auf seinem Hof in Kronungen einen Verarbeitungsraum einrichten. Und er hat noch weitere Ideen.
Anträge für 2023 können gestellt werden.
Erfreulicherweise wird dem Oberen Werntal auch für 2023 wieder ein Fördertopf mit bis zu 50.000€ für Öko-Kleinprojekte zu Verfügung stehen... – und zwar dank dem „Verfügungsrahmen Ökoprojekte“ der Öko-Modellregion.
Der aktuelle Newsletter für Oktober 2022 ist da!
Wer weiß schon, was unsere regionalen Landwirt*innen eigentlich genau machen?
Was wächst hier auf den Äckern? Wer sitzt da vorne auf dem Schlepper? Wo geht die Ernte hin? Wer Antworten... auf diese Fragen sucht, ist herzlich eingeladen zur Veranstaltung „Wissensmarkt Land“, wo sie von den Landwirt-/innen persönlich beantwortet werden. Der...
Aktionswoche ‚RegioPlusChallenge‘ startet mit einer Bio-Radeltour
Im Rahmen der Herausforderung, 7 Tage zu essen und trinken, was maximal 50 Kilometer um den eigenen Wohnort entstanden ist... und dabei maximal 3 Joker einzusetzen, organisierte die Öko-Modellregion Oberes Werntal am Sonntag eine Radtour. Angeführt wurde die Tour von...
Erstklässler der Grundschule Wasserlosen freuen sich über gesundes Bio-Frühstück
Nachdem Mitte September wieder viele Erstklässler in den Schulalltag gestartet waren, organisierte Anja Scheurich von der Öko-Modellregion Oberes Werntal für... die 19 Schulanfänger-/innen der Grundschulen Wasserlosen in der zweiten Schulwoche eine „ Bio-Brotbox-Aktion “. Die Aktion lehnt sich an die...
Kochkurs Bio-Hülsenfrüchte mit Cecilia Antoni
„Es ist der Hammer, wie gut das schmeckt“ - schwärmt eine Teilnehmerin des Kochkurses Heimische Bio-Hülsenfrüchte, den die Öko-Modellregion Oberes... Werntal am vergangenen Freitag in Poppenhausen veranstaltete. Genüsslich probiert sie einen Löffel Platterbsen-Püree. Was sich exotisch anhört, kommt aus heimischen...