Zum Inhalt springen

Nachrichten

Spannende Alltagstipps & Gutscheine regionaler Betriebe
„Der Klimawandel fordert jetzt aktives Handeln“ ist sich Bürgermeister Willi Warmuth der Gemeinde Dittelbrunn, Sprecher im Handlungsfeld „Erneuerbare Energien“ der... Interkommunalen Allianz Oberes Werntal, bewusst.
Kinderhaus erhält Urkunde für erfolgreiche Teilnahme am Coaching Kitaverpflegung
Greßthal – Eine beeindruckende Erfolgsgeschichte hat sich im vergangenen Kindergartenjahr im Kinderhaus St. Bartholomäus Greßthal abgespielt: Seit dem Umbau des... Kindergartengebäudes im Sommer 2019 bekommen alle Kinder im Kinderhaus jeden Tag Frühstück, warmes Mittagessen und einen Nachmittagssnack aus der kita-eigenen...
Bioessen geht! - Planbar – kalkulierbar – machbar!
Gesund, schmackhaft, kindgerecht, bio-regional und preiswert – das Frischküche-Verpflegungskonzept des Kindergartens St. Bartholomäus Greßthal ist erfolgreich umgesetzt. Seit September 2019... gibt es in der Einrichtung für die Krippen- und Kindergartenkinder ein tägliches Frühstück, vier Tage die Woche warmes Mittagessen und...
Die Betriebsleiter von Biohof Cäsar Waigolshausen, Flachshof Egehnausen, Biohof Schleerieth und Naturlandhof Karg Kronungen nahmen sich im Mai einen Tag... Zeit für den Fokus-Naturtag. Sie erarbeiteten gemeinsam mit einer der Beraterin Anna Bühler von der Biobauern Naturschutz Gesellschaft, Maßnahmen zum...
21.11.2019 Hambach. „Das Rad nicht neu erfinden“, praktikable, übertragbare Ansätze für Betriebe vermitteln und gleichzeitig den Austausch zwischen Betriebsleitern fördern,... dazu lädt die Öko-Modellregion Oberes Werntal gemeinsam mit Partnern einmal jährlich im November in Form einer Informationsveranstaltung ein. In diesem...
Im Zeitraum 2016 bis 2023 stieg der Anteil an ökologisch wirtschaftenden Betrieben in den zehn ILE-Gemeinden des Oberen Werntals von... 9,5 % auf 18,8 %. Aktuell gibt es 74 Öko-Betriebe. Damit stieg der Anteil an ökologisch bewirtschaftender Fläche von 16,7...
Zukunft der Verpflegung in Kindergärten und Schulen
Gesund, schmackhaft, kindgerecht, bio-regional und preiswert– ein Frische-Küche-Konzept macht’s möglich
Bezugsquellen aus der Region
Woher bekomme ich Bio-Fleisch und -Wurstprodukte aus der Region?Erste Bezugsquellen sind nachfolgend aufgeführt:
Gute Gründe für Bio-Fleischgenuss
Bio-zertifizierte Fleischprodukte gewährleisten: Einhaltung der Vorgaben der EU-Bio-Verordnung durch eine jährliche Öko-Kontrolle Einsatz von ökologisch produzierten Futtermitteln, d. h. Getreideanbau... ohne den Einsatz von chemisch-synthetischen Pflanzenschutzmitteln und leicht löslichen Mineraldüngern Verzicht auf gentechnisch veränderte Organismen, auch beim Futtermittel (Soja, Raps,...
Sie sind auf der Suche nach Streuobst-Produkte für Ihr nächstes Vereinsfest? Oder Privatperson und auf der Suche nach leckeren Streuobst-Geschenken?... Sie finden die Obstbäume der Region schützenswert und wollen einen Beitrag zum Erhalt leisten?