Zum Inhalt springen

Nachrichten

Das sonnige Wetter und das tolle Angebot am Windorfer Frühling zog viele begeisterte Besucherinnen und Besucher am 1. Mai an... die Uferpromenade nach Windorf. Pia Auberger, Projektmanagerin der Öko-Modellregion Passauer Oberland, nutzte den Tag um über die Anliegen und Angebote...
Ein weiterer Gemüsebaubetrieb in der Öko-Modellregion Passauer Oberland
Am Betrieb von Josef Fischl in Lindach wird ab sofort Gemüse in biologischer Qualität aus eigener Erzeugung angeboten. Der Betrieb... befindet sich derzeit in Umstellung auf eine ökologische Wirtschaftsweise. Tochter Lena baut auf den hofeigenen Flächen Salate, Kohlarten, Kartoffeln, Tomaten,...
Verfügungsrahmen Ökoprojekte 2022: Projektträger Gemeinde Tiefenbach
Im Zuge der Biobrotbox-Aktion, die von der Gemeinde Tiefenbach ins Leben gerufen wurde, konnten über 500 Erstklässlerinnen und Erstklässler im... Gebiet der ILE Passauer Oberland mit einer Edelstahl-Brotbox versorgt werden. Die Edelstahl-Box war gefüllt mit bioregionalen Produkten: mit einem Käsesandwich...
Verfügungsrahmen Ökoprojekte 2022: Projektträger Fanz Dankesreiter
Betriebsleiter Franz Dankesreiter war auf der Suche nach einer Möglichkeit, den Verbraucher:innen Produkte direkt ab Hof anbieten zu können. Das... Betreiben eines Hofladens wäre für die Familie aus zeitlichen Gründen nicht in Frage gekommen. So sind sie bei der Suche...
Verfügungsrahmen Ökoprojekte 2022: Projektträger BUND Naturschutz in Bayern e.V. - Kreisgruppe Passau
Um die Arbeit an der Saftpresse zu erleichtern, aber vor allem um sie zukunftsfähig zu machen, wurde der Austausch der... Packpresse auf dem Anhänger der mobilen Saftpresse der Kreisgruppe Passau des BUND Naturschutz e.V. notwendig. Durch die Förderung über den...
Wir kochen eine Gründonnerstagssuppe
Am 29. März fand in Kirchberg vorm Wald eine von der Öko-Modellregion Passauer Oberland initiierte Kräuterwanderung mit anschließendem Kochkurs zur... traditionellen Gründonnerstagssuppe statt. Gemeinsam mit dem Kräuterpädagogen Bernhard Senkmüller, Genussbotschafter der Genussregion Niederbayern, machten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf...
Neuigkeiten aus den Öko-Modellregionen
Der aktuelle Newsletter für März 2023 ist da! Viel Spaß beim Lesen!Sie möchten den Newsletter der niederbayerischen Öko-Modellregionen direkt in... Ihr Postfach? Hier können Sie sich anmelden.
Umfrage bis 31.3.2023
Durch eine steigende Anzahl an ökologisch wirtschaftenden Milchviehbetrieben in Bayern steigt auch die Zahl der Kälber, die von diesen Betrieben... nicht für die eigene Nachzucht benötigt werden.
Anfang März nahm die Öko-Modellregionsmanagerin Pia Auberger an einem für die Öko-Modellregionen organisierten Podcast Workshop in Grassau teil. Nach einem... fachlichen Input durch Evi Dettl von Radio BUH und Theresa Volk von der ikone media GmbH, über die Grundlagen der...
Verfügungsrahmen Ökoprojekte: Sitzung des Entscheidungsgremiums am 7.3.2023
Das Entscheidungsgremium wählte in der Sitzung am 7.3.2023 sieben Öko-Kleinprojekte aus den insgesamt zehn eingereichten Förderanfragen aus. Auf Grund der... vorgegebenen Höhe des Fördervolumens und der großen Anzahl an Förderanfragen konnten nicht alle Projekte gefördert werden. Das machte die Bewertung...