Zum Inhalt springen

Nachrichten

Zahlreiche Bio-Landwirtinnen und Bio-Landwirte besuchen das Vernetzungstreffen
In etwa 50 Bio-Landwirtinnen und Bio-Landwirte folgten der Einladung der Öko-Modellregion Passauer Oberland und des Getreidehandels Dankesreiter in Haselbach zum... ersten Biobauern-Treffen des Jahres. Franz Dankesreiter gab zu Beginn einen kurzen Einblick in die Entstehung des familiengeführten Betriebs. Vor über...
Am 17. Februar besuchten 7 interessierte Bio-Akteure aus der Öko-Modellregion Passauer Oberland die BIOFACH in Nürnberg. Beim gemeinsamen Ausflug konnten... sie sich mit der Öko-Modellregionsmanagerin Pia Auberger über Neuheiten und Innovationen im Bereich Bio-Lebensmittel informieren und sich darüber austauschen.Die Weltleitmesse...
Preisverleihung mit Ministerin Kaniber bei der BIOFACH in Nürnberg
Am 16. Februar erhielt die Öko-Modellregion Passauer Oberland, gemeinsam mit der Öko-Modellregion Ilzer Land und dem Staatsgut Kringell die Auszeichnung... zum Schönsten Bio-Erlebnistag 2022 in der Kategorie Gemeinschaftsprojekt. Der Preis wurde im Zuge der BIOFACH in Nürnberg von Michaela Kaniber,...
Der aktuelle Newsletter für Dezember 2022 ist da!Sie möchten den Newsletter der niederbayerischen Öko-Modellregionen direkt in Ihr Postfach? Hier können Sie sich anmelden.
Ein Rückblick auf die Projekte und Veranstaltungen der Öko-Modellregion
Ein Jahr ist vergangen und wieder ist viel passiert in der Öko-Modellregion Passauer Oberland. Ein Überblick über die vergangenen Projekte... und Veranstaltungen gibt des Jahresüberblick 2022. Es war ein bewegtes Jahr mit vielen Umbrüchen und Herausforderungen. Umso schöner ist es...
Vernetzung und Austausch am 1. März am Betrieb Getreidehandel Dankesreiter in Haselbach
Das nächste Biobauern-Treffen der Öko-Modellregion Passauer Oberland findet am 1. März 2023 um 19 Uhr in Haselbach beim Betrieb Getreidehandel... Dankesreiter (Lohwaldstraße 8, 94113 Tiefenbach) statt. Das Biobauern-Treffen richtet sich an alle am Ökolandbau interessierten Personen und dient der Vernetzung...
Bio-Akteure können sich gemeinsam zu Trends in der Biolebensmittel-Branche informieren
Vom 14.-17. Februar findet im Messezentrum Nürnberg die BIOFACH 2023 statt. Durch ein Kartenkontingent, das die LVÖ den Öko-Modellregionen zur... Verfügung stellt, besteht wieder die Möglichkeit die Messe gemeinsam zu besuchen. Der voraussichtliche Termin wird der 17. Februar sein. Bei...
Die Abschlussveranstaltung des Verfügungsrahmens Ökoprojekte in der Öko-Modellregion Passauer Oberland fand am 22. November am Betrieb der Familie Kerschbaum in Büchlberg statt
Um den erfolgreichen Abschluss der in diesem Jahr geförderten Ökoprojekte gemeinsam zu feiern lud die Öko-Modellregion Passauer Oberland zur Abschlussveranstaltung... am landwirtschaftlichen Betrieb von Susanne und Markus Kerschbaum in Büchlberg ein. Neben den diesjährigen Projektträgern folgten viele Landwirtinnen und Landwirte...
Bio-Wertschöpfungsketten und Bewusstseinsbildung für regionale Bio-Lebensmittel
Seit diesem Jahr gibt es für die Öko-Modellregionen eine zusätzliche Möglichkeit innovative Ideen zur Förderung von Biolebensmitteln aus der Region... für die Region zu unterstützen.Akteure, die an regionalen Bio-Wertschöpfungsketten oder am Bewusstsein für biologische Lebensmittel und der Bio-Landwirtschaft arbeiten, können...
Biolandwirte können sich über Fördermöglichkeiten der Öko-Modellregion Passauer Oberland für das kommende Jahr informieren
Um den erfolgreichen Abschluss der in diesem Jahr geförderten Ökoprojekte gemeinsam zu feiern lädt die Öko-Modellregion Passauer Oberland am 22.... November um 19 Uhr zur Abschlussveranstaltung am landwirtschaftlichen Betrieb von Susanne und Markus Kerschbaum in Edthof 1, Büchlberg, ein.Neben der...