Zum Inhalt springen

Nachrichten

Familienkochkurs der Öko-Modellregion begeistert Jung & Alt
Anfang August veranstaltete die Öko-Modellregion Passauer Oberland einen Familienkochkurs zur vegetarischen Sommerküche in der Schulküche der Realschule im Dreiburgenland (Tittling).... Die Leitung übernahm Köchin Maria Schneglberger, die ihre Lehre im Bio-Wirtshaus „Zum Fliegerbauer“ absolvierte und darüber hinaus viele Jahre dort...
Rund ums Thema Streuobst im Zaglauer Garten in Straßkirchen
„Gemeinsam gegen Lebensmittelverschwendung!“. Das ist das Motto der Ernteaktion Gelbes Band, die in diesem Jahr in den Gemeinden der ILE... Passauer Oberland umgesetzt wird.
kostenfreie Busfahrt von Passau nach Ditzingen
Der Biokreis bietet eine kostenfreie Busfahrt zu den Öko-Feldtagen am Biohof Grieshaber in Ditzingen ab Passau an. Interessierte Betriebe können... sich online unter: https://www.biokreis.de/veranstaltung/tagesfahrt-zu-den-oekofeldtagen-2023-in-baden-wuerttemberg/ für die Teilnahme an der Busfahrt anmelden. Unter dem Anmeldelink kann auch angegeben werden ob ein...
2. Biobauern-Treffen in der Öko-Modellregion Passauer Oberland
Am Abend des zweiten Biobauern-Treffens begrüßt Christian Meier, 3. Bürgermeister der Gemeinde Salzweg die Besucherinnen und Besucher am Bio-Erlebnisbauernhof Floßmannhof.... Es freut ihn besonders, dass Regina und ihre Tochter Anja schon vor längerer Zeit auf Ökolandwirtschaft umgestellt haben und ihre...
Einsatz der Pflanzenbestimmungshilfe "Artenreiches Grünland" in den Schulen des Passauer Oberlands
Auch in diesem Jahr kommt die Pflanzenbestimmungshilfe "Artenreiches Grünland" der Öko-Modellregion in 19 Schulklassen zum Einsatz. Gemeinsam mit Mitarbeiter:innen des... Haus am Stroms wird eine Praxiseinheit zur Bestimmung heimischer Tiere und Pflanzen abgehalten. Durch ein Budget der Öko-Modellregion und der...
Das sonnige Wetter und das tolle Angebot am Windorfer Frühling zog viele begeisterte Besucherinnen und Besucher am 1. Mai an... die Uferpromenade nach Windorf. Pia Auberger, Projektmanagerin der Öko-Modellregion Passauer Oberland, nutzte den Tag um über die Anliegen und Angebote...
Ein weiterer Gemüsebaubetrieb in der Öko-Modellregion Passauer Oberland
Am Betrieb von Josef Fischl in Lindach wird ab sofort Gemüse in biologischer Qualität aus eigener Erzeugung angeboten. Der Betrieb... befindet sich derzeit in Umstellung auf eine ökologische Wirtschaftsweise. Tochter Lena baut auf den hofeigenen Flächen Salate, Kohlarten, Kartoffeln, Tomaten,...
Verfügungsrahmen Ökoprojekte 2022: Projektträger Gemeinde Tiefenbach
Im Zuge der Biobrotbox-Aktion, die von der Gemeinde Tiefenbach ins Leben gerufen wurde, konnten über 500 Erstklässlerinnen und Erstklässler im... Gebiet der ILE Passauer Oberland mit einer Edelstahl-Brotbox versorgt werden. Die Edelstahl-Box war gefüllt mit bioregionalen Produkten: mit einem Käsesandwich...
Verfügungsrahmen Ökoprojekte 2022: Projektträger Fanz Dankesreiter
Betriebsleiter Franz Dankesreiter war auf der Suche nach einer Möglichkeit, den Verbraucher:innen Produkte direkt ab Hof anbieten zu können. Das... Betreiben eines Hofladens wäre für die Familie aus zeitlichen Gründen nicht in Frage gekommen. So sind sie bei der Suche...
Verfügungsrahmen Ökoprojekte 2022: Projektträger BUND Naturschutz in Bayern e.V. - Kreisgruppe Passau
Um die Arbeit an der Saftpresse zu erleichtern, aber vor allem um sie zukunftsfähig zu machen, wurde der Austausch der... Packpresse auf dem Anhänger der mobilen Saftpresse der Kreisgruppe Passau des BUND Naturschutz e.V. notwendig. Durch die Förderung über den...