Zum Inhalt springen

Nachrichten

Wir kochen eine Gründonnerstagssuppe
Am 29. März fand in Kirchberg vorm Wald eine von der Öko-Modellregion Passauer Oberland initiierte Kräuterwanderung mit anschließendem Kochkurs zur... traditionellen Gründonnerstagssuppe statt. Gemeinsam mit dem Kräuterpädagogen Bernhard Senkmüller, Genussbotschafter der Genussregion Niederbayern, machten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf...
Neuigkeiten aus den Öko-Modellregionen
Der aktuelle Newsletter für März 2023 ist da! Viel Spaß beim Lesen!Sie möchten den Newsletter der niederbayerischen Öko-Modellregionen direkt in... Ihr Postfach? Hier können Sie sich anmelden.
Umfrage bis 31.3.2023
Durch eine steigende Anzahl an ökologisch wirtschaftenden Milchviehbetrieben in Bayern steigt auch die Zahl der Kälber, die von diesen Betrieben... nicht für die eigene Nachzucht benötigt werden.
Anfang März nahm die Öko-Modellregionsmanagerin Pia Auberger an einem für die Öko-Modellregionen organisierten Podcast Workshop in Grassau teil. Nach einem... fachlichen Input durch Evi Dettl von Radio BUH und Theresa Volk von der ikone media GmbH, über die Grundlagen der...
Verfügungsrahmen Ökoprojekte: Sitzung des Entscheidungsgremiums am 7.3.2023
Das Entscheidungsgremium wählte in der Sitzung am 7.3.2023 sieben Öko-Kleinprojekte aus den insgesamt zehn eingereichten Förderanfragen aus. Auf Grund der... vorgegebenen Höhe des Fördervolumens und der großen Anzahl an Förderanfragen konnten nicht alle Projekte gefördert werden. Das machte die Bewertung...
Zahlreiche Bio-Landwirtinnen und Bio-Landwirte besuchen das Vernetzungstreffen
In etwa 50 Bio-Landwirtinnen und Bio-Landwirte folgten der Einladung der Öko-Modellregion Passauer Oberland und des Getreidehandels Dankesreiter in Haselbach zum... ersten Biobauern-Treffen des Jahres. Franz Dankesreiter gab zu Beginn einen kurzen Einblick in die Entstehung des familiengeführten Betriebs. Vor über...
Am 17. Februar besuchten 7 interessierte Bio-Akteure aus der Öko-Modellregion Passauer Oberland die BIOFACH in Nürnberg. Beim gemeinsamen Ausflug konnten... sie sich mit der Öko-Modellregionsmanagerin Pia Auberger über Neuheiten und Innovationen im Bereich Bio-Lebensmittel informieren und sich darüber austauschen.Die Weltleitmesse...
Preisverleihung mit Ministerin Kaniber bei der BIOFACH in Nürnberg
Am 16. Februar erhielt die Öko-Modellregion Passauer Oberland, gemeinsam mit der Öko-Modellregion Ilzer Land und dem Staatsgut Kringell die Auszeichnung... zum Schönsten Bio-Erlebnistag 2022 in der Kategorie Gemeinschaftsprojekt. Der Preis wurde im Zuge der BIOFACH in Nürnberg von Michaela Kaniber,...
Der aktuelle Newsletter für Dezember 2022 ist da!Sie möchten den Newsletter der niederbayerischen Öko-Modellregionen direkt in Ihr Postfach? Hier können Sie sich anmelden.
Ein Rückblick auf die Projekte und Veranstaltungen der Öko-Modellregion
Ein Jahr ist vergangen und wieder ist viel passiert in der Öko-Modellregion Passauer Oberland. Ein Überblick über die vergangenen Projekte... und Veranstaltungen gibt des Jahresüberblick 2022. Es war ein bewegtes Jahr mit vielen Umbrüchen und Herausforderungen. Umso schöner ist es...