Die bayerischen Öko-Modellregionen basieren auf der Initiative des Freistaats Bayern: BioRegio 2020 und BioRegio 2030, welche das Ziel verfolgt, den ökologischen Landbau und die ökologische Verarbeitung in Bayern weiter auszubauen. Die Öko-Modellregion Naturparkland Oberpfälzer Wald unterstützt die Verarbeiter beim Einstieg in die ökologische Produktion.
Es ist das Ziel, in der Öko-Modellregion das biologische Lebensmittelhandwerk weiter auszubauen, sodass noch mehr regionale Bio-Produkte angeboten werden können. Hierfür unterstützt das Projektmanagement die Unternehmen beim Weg in die ökologische Verarbeitung. So können bei Fragen zur Umstellung, Zertifizierung und fachlichen Fragen die Öko-Modellregion kontaktiert werden. Das Projektmanagement hilft Ihnen anschließend dabei mit den entsprechenden Ansprechpersonen Kontakt aufzunehmen. Zudem setzt sich die Öko-Modellregion für die Öffentlichkeitsarbeit der Betriebe ein. Auch bei innovativen Projekten steht Ihnen die die Öko-Modellregion zur Seite. Dies kann durch die Förderung Öko-Verfügungsrahmen erfolgen.
Bio-Regionale Wertschöpfungsketten
Eine nachhaltige Region zeichnet sich dadurch aus, dass auch Rohstoffe regional verarbeitet werden. Wir unterstützen Sie dabei, regionale Erzeuger zu finden und Ihre Produkte regional abzusetzen.
Öko-Verfügungsrahmen
Der Öko-Verfügungsrahmen ist ein jährlicher Fördertopf der Ökomodellregionen. Mit dieser Förderung sollen Kleinprojekte in der Region gefördert werden, um die ökologische Landwirtschaft und Verarbeitung zu stärken.
Regiothek - #Regiovolution!
Mit der Regiothek finden interessierte Verbraucher*Innen spannende, regional wirtschaftende Betriebe und deren Produkte. Zudem werden die Lieferbeziehungen zwischen den Betrieben auf der Online-Landkarte nachvollziehbar dargestellt. Seit dem Launch der Plattform in Niederbayern (2019) wird das Netzwerk schrittweise im deutschsprachigen Raum ausgebaut. Die Regiothek steht für Transparenz, Regionalität, Nachhaltigkeit, kulinarisches Erbe und Diversität.
Sie sind ökologischer Verarbeiter oder Unternehmer im Lebensmittelhandwerk? Sie interessieren sich für eine ökologische (Teil-)Umstellung Ihres Unternehmens? Sie benötigen Unterstützung bei Ihren Projekten und bei der Kontaktaufnahme zu Erzeuger und zum Handel in der Region? Oder Sie haben eine innovative Idee und möchten die Förderung nutzen?
Melden Sie sich hierfür gerne beim Projektmanagement.
WIR SUCHEN DICH! - Veränderer, Visionäre und Zukunftsdenker!
Du bist aus Leidenschaft Bäcker, Metzger, Konditor oder Koch --- oder Du liebst es einfach mit Lebensmittel zu arbeiten, kreativ zu sein und neue Wege zu gehen und möchtest deswegen ein Ernährungshandwerk erlernen?
Und dabei ist es Dir immer wichtig mit hochqualitativen Rohstoffen zu arbeiten?
Dann bist Du genau hier richtig: Die Öko-Modellregion sucht nach Veränderer, Visionäre und Zukunftsdenker im Lebensmittelhandwerk in der Region und darüber hinaus. Wir wollen zusammen mit Dir eine nachhaltige Struktur der Lebensmittelversorgung in der Region aufbauen.
Nachhaltigkeit bedeutet für uns handwerkliche Strukturen, die die Chance des Alleinstellungsmerkmal des biologischen Lebensmittelhandwerk in der Region erkennen.
Hochwertige Rohstoffe sind bereits vorhanden ... nur Du fehlst uns noch! Pack's an - wir helfen Dir!
Du suchst ökologische Beratung zur Umstellung deines Betriebes? Frag uns!
Du suchst einen ökologischen Lehrbetrieb? Frag uns!
Du suchst nach regionalen ökologischen Rohstoffen? Frag uns!
Du suchst nach der Möglichkeit einen Handwerksbetrieb zu übernehmen und diesen auf ökologisch umzustellen? Auch das versuchen wir mit Dir anzugehen!
Interesse? Wir hören uns!
Projektbezogene Nachrichten
					15.10.2025
					Gründung einer neuen Öko-Modellregion
				
							
					22.09.2025
					Die Öko-Modellregion möchte wachsen.
				
							
							
							
							
							
					11.07.2024
					10 Jahre bayerische Öko-Modellregionen
				
							
					17.04.2024
					Regionaltreffen der nord-bayerischen ÖMR
				
							
							
					02.03.2024
					Bio-Akteursversammlung 2024
				
							
							
							
							
							
					22.06.2023
					Dem regionalen Bio-Getreide auf der Spur
				
							
					14.03.2023
					Bio-Landwirte der Öko-Modellregionen besichtigen die Bio-regionale Genossenschaft Oberpfalz eG
				
							
							
					01.03.2023
					Öko-Kleinprojekt im Kopf?
				
							
							
					07.12.2022
					Austausch mit Gailersreuther Mühle
				
							
							
							
					19.09.2022
					Hier wachsen  die Früchte  der Erkenntnis
				
							
							
							
					21.12.2021
					Verfügungsrahmen Öko-Projekte 
				
							
					04.11.2020
					Die Regiothek nun auch in der Oberpfalz!
				
							
							
					17.04.2020
					Ansturm auf Gailertsreuther Mühle
				
			
		Kontakt
								Katharina Haas
							
							Öko-Modellregion Managerin 
Markt Tännesberg
Haus der Biodiversität
Marktplatz 5
92723 Tännesberg
								Telefon: +49 (0) 9655 9200 41
							
							
								E-Mail: khaas@taennesberg.de
							
						 
				