Das Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMELF) hat mit dem „Verfügungsrahmen Ökoprojekte“ ein neues Förderprogramm für die bayerischen Öko-Modellregionen geschaffen.
Mit dem „Verfügungsrahmen Ökoprojekte“ steht seit 2022 jährlich ein zusätzliches Instrument für die bayerischen Öko-Modellregionen bereit um gezielt Kleinprojekte von Akteur*innen aus der Region zu fördern.
Diese Projekte sollen die regionale Bioland- und Ernährungswirtschaft und insgesamt die regionalen Bio-Wirtschaftskreisläufe stärken. Über die Förderung der einzelnen Kleinprojekte entscheidet die Region selber.
Auswahlkriterien
Die Auswahlkriterien in der Öko-Modellregion Rhön-Grabfeld sind:
- Beitrag für den Auf- und Ausbau regionaler Bio-Wertschöpfungsketten oder zur Bewusstseinsbildung für regionale Bio-Lebensmittel (= Mindestkriterium)
- Stärkung von Bezugsquellen regionaler Bio-Lebensmitteln
- Steigerung des Bekanntheitsgrads von Ökolandbau und/oder Bio-Lebensmitteln
- Vernetzung und Zusammenarbeit mehrerer und/oder unterschiedlicher Akteure
- Zielgruppe Kinder und Jugendliche (inklusive Gemeinschaftsverpflegung)
Hier halten wir Sie über den Stand der geförderten Projekte auf dem Laufenden und stellen die abgeschlossenen Projekte vor.
2022 wurden sechs Kleinprojekte gefördert.
Fragen zu dieser Förderung beantwortet Ihnen gerne die Managerin der Öko-Modellregion Rhön-Grabfeld.
Projektbezogene Nachrichten: