Zum Inhalt springen

Nachrichten

Die BioRegioRhön, die am 27.10.2019 zum zweiten Mal durchgeführt wurde lockte viele Besucher ins Kloster Wechterswinkel. 27 Aussteller, darunter einige... Instituionen, aber vor allem zahlreiche Bio-Direktvermarkter, waren vertreten. Die Besucher fanden ein großes Angebot an Bio-Essen zum direkt genießen vor....
Kreistag legt Bio-Anteil in landkreiseigenen Schulen fest
Der Kreistag des Landkreises Rhön-Grabfeld hat am 21.10.2019 den Beschluss gefasst, einen Bio-Anteil in der Schulverpflegung und bei der Ausrichtung... eigener Veranstaltungen von 30% einzuführen, bis 2025 soll dieser dann auf 50% steigen.
Die ARGE Biobauern hatte zum Vortrag mit dem Europaabgeordneten Martin Häusling eingeladen. Dieser referierte zu den Themen GAP (gemeinsame Europäische... Agrarpolitik) und Mercosur-Abkommen. Er sprach sich dafür aus, dass die Auszahlung von Agrar-Subventionen an die Erbringung von gesellschaftlich erwünschten Umwelt-...
Eine Gruppe von 40 Radlern besuchte am letzten August-Samstag bei strahlendem Sonnenschein mehrere Biobetriebe im Landkreis mit dem Fahrrad. Die... Betriebsleiter Eberhard Räder (Ackerbau, Biogas und Mastschweine), Martin Baumbach (Milchziegen), Andreas Herleth (Milchvieh) und Winfried Jordan (Bio-Imkerei) stellten ihre Betriebe...
Am Mittwochabend, den 31.07., wurde beim Landgasthof Bärental in Sulzfeld gefeiert: Die Inhaber des Gasthofs, Tobias Ries und seine Partnerin... Anna-Lena Sichler, hatten am 24. Mai die Biobescheinigung von ihrer Öko-Kontrollstelle erhalten. Das heißt, Sie sind jetzt offiziell berechtigt, Biolebensmittel...
Rhön-Grabfeld hat wieder einen Biobäcker. Der Walterhäuser Bäcker Ulrich Amthor hat seinen Betrieb zertifizieren lassen und backt ab Anfang August... zusätzlich zu seiner konventionellen Linie auch Biobrot und Biobrötchen. Das Getreide dazu bezieht er von Karl Heinrich Weber vom Schwalbenhof...
Einen Tag lang die Natur auf dem landwirtschaftlichen Betrieb in den Mittelpunkt stellen und nach Möglichkeiten zur Förderung der Artenvielfalt... suchen – im Juli fanden, vermittelt durch die Ökomodellregion Rhön-Grabfeld auf dem Hofgut Räder in Bastheim und auf dem Naturlandhof...
...und wesentliche Besonderheiten des Ökolandbaus und der Ökomodellregion Rhön Grabfeld haben Projektmanagerin Corinna Ullrich und Biolandwirt Klaus Zimmer im Rahmen... der Sommertagung der Juristischen Staatsbeamten. Ullrich erläuterte, was es mit dem Begriff Biodiversität auf sich hat, und was den Öko-Ackerbau...
Ein Muss für jeden Praktizierenden oder auch nur Interessierten der ökologischen Landwirtschaft stellten die am 03. und 04. Juli zum... zweiten Mal stattfindenden Öko-Feldtage in Frankenhausen bei Kassel dar. Dort zeigt sich, was Ökolandwirtschaft kann, wo sie steht und wie...