Zum Inhalt springen

Nachrichten

Alles auf einen Blick: Der aktuelle Newsletter ist da!
Unterfränkische LandwirtInnen zu Besuch bei den Öko-Feldtagen in Hessen
„Die Öko-Feldtage zeigen zukunftsweisende Lösungen für die Klimakrise für die gesamte Landwirtschaft", so die hessische Landwirtschaftsministerin Priska Hinz zur Eröffnung... der Öko-Feldtage auf dem Galdbacher Hof in Villmar. Der Umgang mit Hitze, Trockenheit und Starkregen ist vor allem für Unterfranken...
Mit einem Tag der offenen Tür feierte die Umweltbildungsstätte Oberelsbach am 26. Juni ihr zehnjähriges Bestehen. Die zahlreichen Gäste erlebten... einen bunten Querschnitt aus den Bildungsmodulen der beliebten Einrichtung mit Rhönschafen und Alpakas, Wolle spinnen, Bioprodukten aus der Rhön, Experimenten...
Bayerische Bio-Königin Annalena I. besuchte neu gegründete Löwenhain GbR
Wo ein Schloss steht, darf auch eine Königin nicht fehlen! Ob sich das der Bayerische Bauernverband bei der Auswahl der... Betriebe für die BioBayern Tour von Annalena I. auch gedacht hat?Fest steht, dass interessante Betriebe mit spannender Anbauphilosophie und innovativen...
Die Öko-Modellregion Rhön-Grabfeld stellt sich am Niederrhein vor
Auf den ersten Blick haben Rhön-Grabfeld und die Region Niederrhein (NRW) nicht viel gemeinsam. Mit knapp 18 % ein vergleichsweise... hoher Öko-Flächenanteil auf der einen, und 2,4 % Öko-Fläche auf der anderen Seite. Gunstlagen mit intensiver Milchviehhaltung und Gemüseproduktion dort...
Projektschmiede im Landratsamt
Wie kann ein gebündeltes Angebot regionaler Bio-Produkte erreicht werden? Wie können faire Handelsstrukturen - inklusive der Gastronomie - gelingen? Und... wie kann die Kommunikation über unsere regionalen Produkte verbessert werden?Diesen Fragen stellten sich Landwirte, Verarbeiter, Vermarkter und Vertreter aus Verwaltungen...
Alles auf einen Blick: Der aktuelle Newsletter ist da!
Wir, das sind derzeit sieben Bio-Bauernhöfe aus Bayern und Hessen und die drei Öko-Modellregionen Fulda, Rhön-Grabfeld und Vogelsberg.Gemeinsam verfolgen wir... seit unserer Gründung 2020 ein Ziel: BioHeumilch aus den Regionen Rhön und Vogelsberg. Wer ist alles dabei? Was ist unser...
Aufruf zur zweiten Bio-Brotbox-Aktion in Rhön-Grabfeld
Nach einem erfolgreichen Start in 2022, möchte die Öko-Modellregion auch zum Schuljahresbeginn 22/23 wieder Erstklässlerinnen mit einem gesunden, nachhaltigen Bio-Frühstück... überraschen! Denn jedes Kind soll täglich ein gesundes Frühstück bekommen! Dazu gehören Lebensmittel, die unsere Kinder gesund und fit halten....
Erste Bio-Trüffelplantage startet in der Rhön - Förderung über den Öko-Verfügungsrahmen
Die Rhön ist bekannt für ihre schwarzköpfigen Schafe, für ihre zarten Forellen und die deftige Hausmacher Wurst. Nun sollen auch... Biotrüffel die Genusspalette ergänzen. In Ostheim vor der Rhön laufen bei Bio-Landwirt Tim Ritter die Vorbereitungen für das schwarze Gold...