Zum Inhalt springen

Nachrichten

Januar 2024
Der aktuelle Newsletter für Januar 2024 ist da! Sie möchten den unterfränkischen Newsletter direkt in Ihrem Postfach? Hier können Sie sich anmelden.
Ein vollwertiger und standortunabhängiger Arbeitsraum für die Ernte von Bio-Honig
Mit dem neuen Honigschleudermobil hat Lorenz Ofenhitzer eine mobile Lösung zur Ernte von Bio-Honig geschaffen. Der umgebaute Kofferanhänger kann direkt... zu den Bienenständen transportiert werden, um zusätzliche Fahrten zu vermeiden. Nachdem der Anhänger vor Ort an Strom und Wasser angeschlossen...
Förderung der Verfügbarkeit regionaler Bio-Produkte
Durch die neue Abfüllanlage des Biohofs Gütlein gehört die mühsame Handarbeit der Vergangenheit an. Die neue Maschine füllt automatisch Bio-Getreide... und -Linsen ab und erleichtert den Arbeitsalltag auf dem Biohof.
Dezember 2023
Der aktuelle Newsletter für Dezember 2023 ist da! Sie möchten den unterfränkischen Newsletter direkt in Ihrem Postfach? Hier können Sie sich anmelden.
Vortragsveranstaltung mit Prof. Karl Auerswald
Der Strom der interessierten Zuhörer schien nicht abzureißen am Montagabend in der Festhalle in Heustreu: Mehr als 150 Bürgerinnen und... Bürger, Vertreter der Regierung von Unterfranken, Kreis- und Gemeinderäte sowie kommunale Politiker interessierten sich für das wichtige Thema: „Wie halten...
Ausgabe November 2023
Der aktuelle Newsletter für November 2023 ist da! Sie möchten den unterfränkischen Newsletter direkt in Ihrem Postfach? Hier können Sie sich anmelden.
Die BioRegioRhön 2023 lockt erneut viele Bio-Interessierte ins Kloster Wechterswinkel
Sowohl die Aussteller, als auch die Besucherinnen und Besucher der BioRegioRhön 2023 sollten das Kloster Wechterswinkel reicher verlassen, als sie... es betreten haben. Dieser „Auftrag“ von Landrat Thomas Habermann kam an. Mehrere Hundert Bio-Interessierte trotzten dem regnerischen Wetter und verbrachten...
Der druckfrische Bio-Einkaufsführer Rhön-Grabfeld gibt Antwort
Der neue Bio-Einkaufsführer der Öko-Modellregion Rhön-Grabfeld ist da! Aus dem ehemaligen Direktvermarkterflyer von 2019 ist inzwischen eine ganze Broschüre geworden.... Insgesamt werden 54 Anbieter von Gastronomie über Direktvermarkter, Naturkostläden, Getränkehersteller bis zu Imkereien vorgestellt.
Schüler*innen des P-Seminars am Martin-Pollich-Gymnasiums erleben ökologische Landwirtschaft in der Rhön
Was braucht man für eine gute Ernte und gesundes Wachstum im Gemüsegarten? Dieser Frage gingen 12 Schüler*innen des P-Seminars des... Martin-Pollich-Gymnasiums gemeinsam mit Claudia und Michael Hartmann, vom Biohof Hartmann in Weisbach, auf den Grund. Eine gute Nährstoffversorgung und Wasser...
Anträge können ab sofort eingereicht werden!
Die Öko-Modellregion Rhön-Grabfeld ruft unter den nachfolgend genannten Bedingungen zur Einreichung von Förderanfragen für Kleinprojekte im Rahmen des „Verfügungsrahmens Ökoprojekte“... auf. Dieser Aufruf umfasst ausschließlich Anfragen auf Förderung von Kleinprojekten, die unter Berücksichtigung der Ziele von BioRegio 2030 den Aufbau...