Zum Inhalt springen

Nachrichten

Mit bewussten Kaufentscheidungen aktiv einen Beitrag leisten
Wie kann ich möglichst umweltschonend einkaufen? Und wie kann ich verhindern, dass durch meinem Einkauf Menschen ausgebeutet werden? Fairtrade-Produkte kommen... oft aus dem globalen Süden - ist es nicht besser, regional zu kaufen? Und ist Fairtrade automatisch bio? Kann ich mich darauf verlassen?
Abpackstation für den Naturlandhof Derleth
Seit vielen Jahren verkauft Familie Derleth Nudeln, Getreide, Mehl und weitere regionale Bio-Produkte. Für die Vermarktung in anderen Hofläden, dem... Bio-Fachhandel sowie Einrichtungen der Gemeinschaftsverpflegung ist eine gute Verpackung notwendig. Deshalb haben die Derleths in eine ressourcenschonende Abpackstation investiert. Dazu...
Die Öko-Modellregionen stellen sich vor
Die unterfränkischen Öko-Modellregionen waren zu Gast bei der Fachtagung Kita- und Schulverpflegung Unterfranken. Eingeladen hatte die Abteilung Gemeinschaftsverpflegung des Amtes... für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Kitzingen-Würzburg. Denn gute, ausgewogene Verpflegung in Kita und Schule ist eine Herausforderung, die sich stetig...
April 2024
Der aktuelle Newsletter für April 2024 ist da! Sie möchten den unterfränkischen Newsletter direkt in Ihrem Postfach? Hier können Sie sich anmelden.
Bio-regionales Speeddating der unterfränkischen Öko-Modellregionen
In Unterfranken werden viele hochwertige Bio-Lebensmittel und –Rohstoffe erzeugt! Ganz nach dem Motto „Wissen wo‘s herkommt“ möchten wir Ihnen eine... Plattform bieten, auf der sich Bio-Erzeugung, Bio-Großhandel und Küchen direkt miteinander über Produkte und Bedarfe austauschen und sich gegenseitig kennenlernen können.
Wanderungen durch die unterfränkischen Öko-Modellregionen
Im Rahmen der Aktion #geH2Oekofeldtage2025 finden in den unterfränkischen Öko-Modellregionen drei Wanderungen „von Süd nach Nord“ statt, bei der wanderbegeisterte... Menschen in mehreren Etappen die Vielfalt der (Bio-)Landwirtschaft und der Biobranche erleben können. Eine Teilnahme für einzelne Etappen ist selbstverständlich...
Neueröffnung von Wärtlich‘s Stall-Café und Brotzeitstube
Selbstgebackene Kuchen und Kaffee aus der Rösterei in Maria Bildhausen genießen – und dabei direkt den Kühen mit ihrem Nachwuchs... zuschauen. Das geht ab dem 31.03.24 im neu eröffneten Stall-Café der Familie Büttner in Oberelsbach/OT Weisbach.
Ausstellungseröffnung im Foyer des Landratsamtes Rhön-Grabfeld
Vielfältig, bunt, spannend, informativ, regional, biologisch und lecker! Diese Liste an Adjektiven könnte locker noch um zahlreiche Begriffe ergänzt werden,... wenn es um die Beschreibung der neuen Ausstellung im Foyer des Landratsamtes Rhön-Grabfeld geht. Die Ökomodellregion Rhön-Grabfeld und die Bund...
Schüler des Martin-Pollich-Gymnasiums ackern auf dem Bio-Betrieb
Im September waren die Schülerinnen und Schüler des P-Seminars Biologie das erste Mal auf dem Biohof Hartmann in Weisbach. Ihre... Projektaufgabe: Gemeinsam herausfinden was in puncto Biodiversität noch verbessert und ergänzt werden kann, konkrete Ideen entwickeln und diese auf dem...
März 2024
Der aktuelle Newsletter für März 2024 ist da! Sie möchten den unterfränkischen Newsletter direkt in Ihrem Postfach? Hier können Sie sich anmelden.