Zum Inhalt springen

Nachrichten

Ministerin Kaniber verkündet neuen Bewerbungsprozess
(11. Juli 2024) Dachau – Wer den Ökolandbau in Bayern beziehungsweise die Produktion heimischer Bio-Lebensmittel steigern will, der muss regionale... Bio-Wertschöpfungsketten aufbauen und regionale Identitäten gezielt stärken. Genau aus diesem Grund startete 2013 das Bayerische Landwirtschaftsministerium die Initiative BioRegio Bayern...
Das Rote Pony aus Augsburg unter den Gewinnern
München, 08.07.2024: Wie feiern wir für die Zukunft? Mit Bio! Bio-Lebensmittel halten Einzug auf unseren Volksfesten und werden dort herzlich... willkommen geheißen. Der Wettbewerb Bayerns beste Bioprodukte zeigt 2024 mit seiner „Volksfest Edition“, wie vielfältig und bunt sich die Kulinarik...
Betriebsführungen bei der Baumschule Spengler und dem Betrieb Beutlrock in Horgau
Viele Interessierte fanden sich Mitte Juni beim Bioland-Hof Beutlrock in Horgau ein. Rudi Beutlrock baut Weizen, Dinkel, Roggen und Öllein... bodenschonend nach ökologischen Grundsätzen auf seinen Äckern an. Zweijähriger Kleegrasanbau, Zwischenfrüchte in Form von Leguminosen wie zum Beispiel Lupinen halten...
Großes Interesse am „Bio kann Jeder - Nachhaltig Essen in Kita und Schule“- Workshop in der Augsburger Montessori Schule
Augsburg, März 2024. Der Wunsch nach einer gesunden, genussvollen und nachhaltigen Ernährung in unseren Schulen und Kitas wird in der... Gesellschaft immer größer. Vor allem aber muss das Essen in der Mensa auch lecker sein. Wie man Kinder und Jugendlich...
Immer gut informiert.
Liebe Akteure und Interessierte der Öko-Modellregionen Paartal und Stadt.Land.Augsburg, nach einem anspruchsvollem Jahr 2023, das der Landwirtschaft vor allem durch... die Wetterkapriolen in Erinnerung bleiben wird, schauen wir gespannt auf das neue Jahr. Das Projektmanagement der Öko-Modellregionen freut sich auf...
Rückblick auf die Betriebsführungen mit dem Bund Naturschutz
Die Öko-Modellregion möchte in Kooperation mit dem Bundnaturschutz Kreisgruppe Augsburg einen praktischen Einblick den Öko-Landbau in der Region Augsburg geben... und hat daher 2023 zu mehreren interessanten Führungen auf Bio-Betrieben eingeladen. Die Bio-Landwirt*innen und Bio-Produzenten führten dabei über ihre Flächen...
Agrargenossenschaft aus Kanada zu Besuch am Pfänder Hof
Mitte November besuchten mehrere Mitglieder der kanadischen Agrargenossenschaft Nutrinor die Öko-Modellregion Stadt.Land.Augsburg. Eine Delegation aus dem Raum Quebec informierte sich... auf dem Betrieb der Familie Pfänder über die Entwicklungen der Bio-Landwirtschaft in der Region Augsburg und erhielt von Projektmanager Ulrich...
Finanzielle Unterstützung für Bio-Projekte in der Region Augsburg
Die Öko-Modellregion Stadt.Land.Augsburg hat auch 2023 zur Einreichung von Förderanfragen für Kleinprojekte aufgerufen.
Verfügungsrahmen in der Öko-Modellregion Stadt.Land.Augsburg
Die Öko-Modellregion Stadt.Land.Augsburg ruft, unter dem Vorbehalt der Bewilligung durch das Amt für Ländliche Entwicklung Schwaben (ALE), zur Einreichung von... Förderanfragen für Kleinprojekte auf. Mit dem Verfügungsrahmen Ökoprojekte stehen pro Jahr 50.000 € Fördermittel für die Umsetzung von Kleinprojekten in...
Das Bio-Mobil startet in Augsburg seine bundesweite Roadshow
Vom 9. bis 24. September 2023 präsentierte sich die Kampagne „Grenzenlos Regional – Bio in Europa“ mit einer Bio-Mobil-Roadshow auf... dem Elias-Holl-Platz. Die Kampagne ist ein EU-gefördertes Projekt des Bioland e.V. in Deutschland und der Genossenschaft Bioland Südtirol landw. Ges....