Zum Inhalt springen

Nachrichten

„Bio-Bauer trifft Koch“
Direkte Lieferbeziehungen können eine echte Bereicherung in der Gastronomie und ein ergänzendes Standbein für den landwirtschaftlichen Betrieb darstellen. Die Öko-Modellregionen... möchten einen Rahmen schaffen, damit sich Gastronomie und Bio-Landwirtschaft aus der Region besser kennenlernen und vernetzen können. Aus diesem Grund...
Die regionale Wertschöpfungskette auf der Frühjahrsausstellung
Projektmanager Ulrich Deuter konnte im Rahmen der AFA vielen interessierten Besuchern den regionalen BioBierBund vorstellen.
Delegation aus dem Kosovo besucht die Öko-Modellregion
Anfang Februar besuchte Faton Peci, Minister für Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Ländliche Entwicklung der Republik Kosovo, die Öko-Modellregion Stadt.Land.Augsburg. Eine Delegation... aus dem Kosovo informierte sich auf dem Betrieb der Familie Rotter (Hafnerbauer Biohof/Hofladen) über die Entwicklungen der Bio-Landwirtschaft in der...
Exkursions-Angebot der Öko-Modellregionen
Die BIOFACH ist die weltweit größte Fachmesse für ökologisch produzierte Produkte und findet jedes Jahr auf dem Messegelände in Nürnberg... statt. Die Messe ist ausschließlich für FachbesucherInnen offen.
Die Öko-Modellregion Stadt.Land.Augsburg ruft, unter dem Vorbehalt der Bewilligung durch das Amt für Ländliche Entwicklung Schwaben (ALE), zur Einreichung von... Förderanfragen für Kleinprojekte auf.
Augsburg und sein Huhn
Die Öko-Modellregion Stadt.Land.Augsburg setzt sich aus der kreisfreien Stadt Augsburg und dem Landkreis Augsburg zusammen. Das Projektgebiet im Landkreis umfasst... die Gemeinden in der Lech-Wertach-Ebene und im Naturpark Augsburg Westliche Wälder. Eine Besonderheit des Modellgebietes ist der hohe Anteil an...
Bio-Wertschöpfungsketten und Bewusstseinsbildung für regionale Bio-Lebensmittel
Seit diesem Jahr gibt es für die Öko-Modellregionen eine zusätzliche Möglichkeit innovative Ideen zur Förderung von Biolebensmitteln aus der Region... für die Region zu unterstützen.Akteure, die an regionalen Bio-Wertschöpfungsketten oder am Bewusstsein für biologische Lebensmittel und der Bio-Landwirtschaft arbeiten, können...
Exkursion der Öko-Modellregionen zu Il Cielo
"Bio geht nicht“ diese Aussage bekommen die Öko-Modellregionsmanagerinnen oft zu hören, wenn es um das Thema Bio-Lebensmittel in der Gemeinschaftsverpflegung... geht. Das Gegenteil beweist Carola Petrone. In ihrem Cateringbetrieb „Il Cielo“ werden seit 17 Jahren nur 100% Bio-Lebensmittel eingesetzt.
Regionale Besonderheiten im Botanischen Garten
Auch dieses Jahr organisierten die Umweltstation Augsburg, der Botanische Garten und die Öko-Modellregion Stadt.Land.Augsburg wieder gemeinsam den Regionalvermarktertag mit vielen... Aussteller*innen aus der Region. Die zahlreichen Besucher nutzten diese besondere Möglichkeit zum Entdecken, Genießen und Informieren.
Die erste Ernte ist eingefahren
2021 hat sich aus der Bio VG Pöttmes, der Öko-Modellregion Stadt.Land.Augsburg und einem Dutzend Bio-Landwirten eine Liefer-Kooperation für die Bio-Bäckerei... Cumpanum in Bobingen formiert. Nun hat sich die Liefergruppe nach der ersten Dinkelernte in der Zentrale der Bäckerei Cumpanum in Bobingen getroffen.