Die Veranstaltung „Führung am Quittenlehrpfad – Landschaftsobstbau im Maintal“ lädt dazu ein, die Kulturpflanze Quitte und den extensiven Bio-Obstbau neu zu entdecken. Bei einem geführten Rundgang erfahren Besucherinnen und Besucher mehr über die Bedeutung historischer Obstsorten, die Vielfalt der Arten und die Rolle des Streuobstanbaus für die Pflege unserer Kulturlandschaft.
Im Fokus steht der naturverträgliche, extensive Obstbau – eine Form der Landnutzung, die ohne intensive Eingriffe auskommt und dabei wertvolle Lebensräume für Tiere und Pflanzen schafft. Die Führung vermittelt spannendes Wissen über die Geschichte der Quitte, ihre Nutzung früher und heute sowie über die Herausforderungen und Chancen des ökologischen Landschaftsobstbaus.
Zum Abschluss der Veranstaltung gibt es eine kleine Verköstigung mit Produkten von MUSTEA – und damit die Gelegenheit, zu schmecken, was aus regionalem Bio-Obst entstehen kann.
Die Veranstaltung ist kostenfrei, vor Ort wird es eine "Hutkasse" geben, in die gerne eine Spende gegeben werden kann.
Um einen besseren Überblick über die Teilnehmendenzahl zu haben, wird um Anmeldung gebeten (hier).