Zum Inhalt springen

Nachrichten

Öko-Modellregionen Stiftland und Steinwald sagen zum 3. Mal "Film ab!"
An 2 Abenden wurde der Kinosaal 3 im Cineplanet Tirschenreuth Schauplatz für die Öko-Modellregionen des Landkreises Tirschenreuth.
Mein persönliches Biotop: Biodiversität im Garten
Biodiversität im Garten - ein wichtiger Beitrag für die Natur In Bayern gibt es ca. 135.000ha bzw. 1350km² Privatgärten. Das... sind ungefähr 1,9% der Landesfläche. Durch eine naturnahe Gartengestaltung kann man daher ein hohes Potenzial erreichen für Insekten, Vögel, Kleinsäuger...
"Heimat des Guten"
Tourismus ist nicht nur eine Übernachtung, ein Museumsbesuch, ein Wellnesstag. Tourismus bedeutet auch kulinarische Köstlichkeiten ausprobieren. Sondern auch sich verwöhnen... lassen mit regionalen Spezialitäten. Genuss als Reise!
Die Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, Abteilung Direktvermarktung, der Oberpfalz luden zum 17. Direktvermarktertag ein.
Die vier Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (ÄELF) der Oberpfalz luden wieder zum Direktvermarktertag ein.
Giftpflanzen im Grünland
2024 - viele Schlagzeilen über das Jakobkreuzkraut, eine heimische aber sehr toxische Pflanze. Im ganzen Land wächst das giftige Kraut,... welches stellenweise auch massiv auftritt. Aber welche Maßnahmen gibt es im Öko-Landbau? Und gibt es auch noch andere Giftpflanzen?
In Kooperation mit AELF und Verbänden für die Zukunft der Bio-Höfe
Umsteigen auf den ökologischen Landbau. Lohnt sich das noch? Wie jede Entscheidung ist natürlich auch die Entscheidung zur Umstellung auf... die ökologische Wirtschaftsweise eine, die gut vorbereitet und überlegt sein will. Gerade hinsichtlich der zukünftigen Herausforderungen, vor die uns der...
Austausch an der LWG in Bamberg
Das alljährliche Regionaltreffen der nördlichen Öko-Modellregionen fand dieses Jahr am 16.01.2025 in Bamberg statt.
Zisterzienser als Bio-Pioniere?
Was verbirgt sich hinter dem Stiftland? Wie arbeiteten Zisterzienser? Was prägten sie nachhaltig? Waren es Bio-Pioniere?
Auftakt mit Kinofilm
Am 13.01.2025 startete die Winterreihe "Bio - Stiftland - Winter" in der Öko-Modellregion Stiftland.
Bio-Karpfen im Gespräch
Eine Online-Diskussionsrunde am 2. Dezember 2024 brachte Fachleute aus Forschung, Produktion und Handel zusammen, um die ökologischen und ökonomischen Perspektiven... der Karpfenzucht in Bayern zu erörtern.