Zum Inhalt springen

Nachrichten

Kochkurs & Infoveranstaltung im AELF Tirschenreuth
Der Anteil bio-regionaler Lebensmittel soll in der Gemeinschaftsverpflegung mehr Einzug finden.
Bio-Karpfen - Zukunftschance für Teichwirte in den Karpfenregionen Oberpfalz und Franken
Slow Food Deutschland e.V. lädt am Sonntag, den 17.10.2021, 10 Uhr zu einer Gesprächsrunde rund um das Thema Bio-Karpfen ein.
Wie kann eine Ressource, die in den letzten Jahrzehnten immer mehr an Bedeutung verloren hatte,nun ein Comeback in einer regionalen Wertschöpfungskette erleben?
Nackter Frosch
Einfach mal unverpackt einkaufen gehen
Bewertung von Maßnahmen zur Rehkitzrettung beim Mähen von Grünland- und Feldfutterbauflächen
Bitte Unterstützen Sie mit Ihrer Teilnahme die Umfrage der LfL!
steigende Zahlen
Mehr Betriebe und mehr Fläche!!!
Die vier nordöstlichen Öko-Modellregionen luden zur Felderbegehung ein
Felder besichtigen, Spatenprobe, Fachwissen austauschen - nach langer Pause gab es endlich wieder einen Bio-Bauernstammtisch.
Um aktuelle Informationen und Neuigkeiten aus den Öko-Modellregionen Stiftland und Naturparkland Oberpfälzer Wald zu erfahren, können Sie sich ...... hier... für den Newsletter anmelden. Dann erhalten Sie vierteljährlich die aktuellen Themen aus den Öko-Modellregionen per Mail zugesendet.Schreiben Sie an Jonas.Bierlein@ikomstiftland.de...
Um aktuelle Informationen und Neuigkeiten aus den Öko-Modellregionen Stiftland und Naturparkland Oberpfälzer Wald zu erfahren, können Sie sich ... ...... hier für den Newsletter anmelden. Dann erhalten Sie vierteljährlich die aktuellen Themen aus den Öko-Modellregionen per Mail zugesendet. Schreiben Sie...
Gemeinsames Projekt der Öko-Modellregionen Steinwald und Stiftland
Ein bio-regionales Produkt in Zusammenarbeit mit einer lokalen Kaffeerösterei auf den Markt zu bringen und damit sowohl das Bewusstsein für... die hochwertigen Bio-Produkte der Region zu steigern als auch die Wertschöpfung im Gebiet der Öko-Modellregion zu halten – diese Idee...