Zum Inhalt springen

Nachrichten

Fränkisches Beweidungsprojekt zum Erhalt der Artenvielfalt
Vergangene Woche erkundeten Interessierte, Landwirte und das Projektmanagement der Öko-Modellregion das Weideprojekt "Fischbacher Weidevielfalt". Gemeinsam mit Dr. Florian Wagner von... der Ökologischen Bildungsstätte Oberfranken in Mitwitz wurde den Teilnehmern aufgezeigt, wie eine extensive Weidenutzung im Einklang mit der Natur und...
Öko-Modellregion Fränkische Schweiz
Auch in diesem Jahr öffnen Bio-Betriebe aus der Fränkischen Schweiz ihre Tore und lassen Besucher einen Blick hinter die Kulissen werfen.
Das Beraternetzwerk trifft sich mit dem Projektmanagement zum ersten Mal in diesem Jahr.
Newsletter August 2023
In unserem aktuellen Newsletter erfahren Sie Neues aus der Öko-Modellregion und was sich in unserem Netzwerk tut. Viel Spaß beim Lesen!
3. Aufruf zur Antragstellung für 2023 bis 20.08.2023
Nach dem zweiten Aufruf haben wir kurzfristig noch Restmittel von 3.300 EUR zur Verfügung. Bis zum 20. August 2023 können noch... Anträge für Kleinprojekte bis 6.600 EUR (Netto-Gesamtkosten) gestellt werden.
Seit Juli 2023 ist das Team für das Projektmanagement der Öko-Modellregion Fränkische Schweiz wieder vollständig: Wir dürfen unsere neue Projektmanagerin... Andrea Maußner aus Hiltpoltstein vorstellen.
Sieben Bioland-Landwirte aus der Fränkischen Schweiz und Oberpfalz produzieren seit April 2023 die Bio-Braugerste für die Klosterbrauerei Weißenohe.
Es ist ein großer Erfolg: Für das fränkische Urprodukt schlechthin – Bier - konnte eine Bio-Wertschöpfungskette aufgebaut werden: Die Liefergemeinschaft... für Bio-Braugerste für die Klosterbrauerei Weißenohe. Der Gründungsprozess, der knapp ein Jahr gedauert hat, wurde von der Öko-Modellregion Fränkische Schweiz begleitet.
Auch in diesem Jahr tanzt unsere Augustine auf den Bühnen der Kommunen in der Öko-Modellregion Fränkische Schweiz
Nach den Erfolgen im letzten Jahr führt die Öko-Modellregion Fränkische Schweiz auch heuer wieder die Kooperation mit dem Fränkischen Theatersommer... fort. Mit dem Kindertheaterstück zum Mitmachen "Augustine will tanzen" können sich Kinder und der Rest der Familie auf einen tollen Theatersommer freuen.
Mehr bioregionale Lebensmittel aus der Fränkischen Schweiz für die Küche
In der Fränkischen Schweiz werden hochwertige und sehr vielfältige landwirtschaftliche Produkte von unseren Landwirten erzeugt. Oftmals wird dieser Schatz aber... nicht direkt vor Ort genutzt. Um dies zu ändern und den Anteil bioregional sowie regional erzeugter Lebensmittel zu erhöhen, entschied...
Mehr Tierwohl, Direktvermarktung und Kooperation in der Region
2023 werden mit der Förderung „Verfügungsrahmen Ökoprojekte“ zwölf Kleinprojekte mit 49.996,78 Euro in der Öko-Modellregion Fränkische Schweiz unterstützt.