Zum Inhalt springen

Nachrichten

Mitstreiter gesucht!
Auch in 2023 finden die Genusstage wieder statt, ab diesem Jahr sogar im Ost- und im Unterallgäu!Vom 25. September bis... zum 10. Oktober zeigen zahlreiche Gasthäuser in den beiden Landkreisen, was unsere Region kulinarisch zu bieten hat.
April 2023
Unser aktueller Newsletter ist da! Viel Spaß beim Lesen! Sie erhalten noch keinen Newsletter? Dann melden Sie sich direkt hier an.
Die Schwarze Bio-Bohnen Anbaugruppe informiert sich auf der Fachveranstaltung
In der Rapunzel Welt in Legau fand am 22. März eine ganztägige Fachveranstaltung zur Präsentation der Ergebnisse des Forschungsprojekts „Speiseleguminosen... Bio Bayern“ der ersten Projektphase (2020-2023) statt. In insgesamt 10 Vorträgen, stellten die unterschiedlichen Referenten und Kooperationspartner aus Forschung, Beratung,...
Winterschnittkurse für die Baumpaten der Öko-Modellregion Günztal
Auf Einladung der Öko-Modellregion und unter fachkundiger Anleitung der zuständigen Kreisfachberater für Gartenkultur und Landespflege Markus Orf (Landratsamt Unterallgäu) und... David Nißle (Landratsamt Ostallgäu), fand auch in diesem Jahr wieder jeweils ein Schnittkurs im Ost- und Unterallgäu für die Baumpaten der Öko-Modellregion statt.
Großer Andrang - über 1000 Besucher auf dem 2. Bio-Ring-Saatgutmarkt in der Dampfsäg
Am 4. März um 10 Uhr war es soweit: Der 2. Bio-Ring Saatgutmarkt in der Dampfsäg öffnete seine Tore. In... zwei Hallen gab es an knapp 30 Ständen ein riesiges, vielfältiges Angebot an samenfesten Saatgut und Jungpflanzen. Ebenso wurde Ziegenkäse...
Öko-Modellregionen als Aussteller vor Ort
Die Staatliche Technikerschule für Agrarwirtschaft Fachrichtung Ernährungs- und Versorgungsmanagement in Kaufbeuren veranstaltete am Freitag, 10. März 2023 einen Kongress mit... dem Motto „Heute für Morgen“.
Februar 2023
Unser aktueller Newsletter ist da! Viel Spaß beim Lesen! Sie erhalten noch keinen Newsletter? Dann melden Sie sich direkt hier an.
Die Umsetzung erfolgt bis Mitte September
Das Förderprogramm "Verfügungsrahmen Ökoprojekte 2023" ging im Günztal in 2023 in die 2. Runde.
Noch wenige Plätze frei - Jetzt Ernteteiler werden!
Nach einem erfolgreichen und lehrreichen ersten Jahr, startet die Solidarische Landwirtschaft (SoLawi) in Markt Rettenbach in das zweite Erntejahr. Ganz... neu ist in diesem Jahr der Folientunnel, der auch den Anbau von empfindlicheren Früchten wie Tomaten und Gurken ermöglicht. Insgesamt...
Vorstellung des Projekts "Alte Getreidesorten"
Großes Interesse an den alten Getreidesorten und der "SchatzBewahrer-Initiative" am Stand der Öko-Modellregion am 28.01.2023.