Zum Inhalt springen

Nachrichten

Jetzt informieren und bis zu 50% Förderung erhalten
Die Öko-Modellregion Hochries-Kampenwand-Wendelstein ruft auf Grundlage des Zuwendungsbescheids vom Amt für Ländliche Entwicklung (ALE) Oberbayern zur Einreichung von Förderanfragen für... Kleinprojekte im Rahmen des "Verfügungsrahmen Ökoprojekte" auf.
Im November wurden die Bio BrotzeitBoxen an alle Erstklässler der Öko-Modellregion verteilt
Das Bewusstsein für Plastikvermeidung und regionale Bio-Lebensmittel will schon von klein auf geschärft werden. Aus diesem Grund wurden in den... elf Grundschulen der Öko-Modellregion Bio-BrotzeitBoxen an die Schüler und Schülerinnen der ersten Klasse verteilt.
Bio-Wertschöpfungsketten und Bewusstseinsbildung für regionale Bio-Lebensmittel
Seit diesem Jahr gibt es für die Öko-Modellregionen eine zusätzliche Möglichkeit innovative Ideen zur Förderung von Biolebensmitteln aus der Region... für die Region zu unterstützen.Akteure, die an regionalen Bio-Wertschöpfungsketten oder am Bewusstsein für biologische Lebensmittel und der Bio-Landwirtschaft arbeiten, können...
erste individualgastronomie in der ÖMR biozertifiziert!
„Ich freue mich riesig, dass das Wirt*innen-Team vom Hofwirt den Schritt zur Biozertifizierung gewagt hat!“ so Steffi Adeili von der... ÖMR.Viele Gastronomiebetriebe sind seit der Corona-Pandemie und dem damit einhergehenden geänderten Verbraucherverhalten hin zu mehr Bio und Regionalität auf die...
Die Vorbereitung der Bio-BrotzeitBox-Aktion geht in die letzte Phase
Wir sind schon fleißig am Packen der BrotzeitBoxen, denn heute wurden uns die Boxen geliefert. Die BrotzeitBoxen wurden exklusiv für... die Bio-BrotzeiBox-Aktion an der Berufschule Wasserburg produziert. Sie bestehen nicht aus herkömmlichem Kunststoff, sondern aus dem schadstoffreien und zu 100...
In der Bio-Genusskiste der Öko-Modellregion werden regionale Bio-Produkte aus landwirtschaftlichen Familienbetrieben gebündelt und ansprechend verpackt. Die Bio-Genusskiste ist ein nachhaltiges... Geschenk, das nicht nur schmeckt, sondern auch einen Beitrag zum Erhalt der Artenvielfalt und unserer schönen Region leistet. Sie ist...
Klinik Sonnenbichl in Aschau möchte regionale Bioprodukte in den Speiseplan integrieren
„Los geht`s! Mehr regionale Bio-Lebensmittel in unserer Klinik! Wir sind dabei! “ Unter diesem Motto fand am 06. Oktober das... erste Coaching-Treffen in der Klinik Sonnenbichl in Aschau im Chiemgau statt. Die Verpflegungsverantwortlichen der Klinik möchten während des fünfmonatigen Beratungsprozesses...
Ziel der Bundesregierung und der Bayerischen Staatsregierung ist es, den Bioanteil auf landwirtschaftlichen Flächen bis 2030 auf 30 Prozent zu... steigern. Die Öko-Modellregionen können dazu einen wesentlichen Beitrag leisten.
Viele Leute besuchten den Erlebnistag im Streuobstgarten beim Anderlbauer in Frasdorf am 10.09.2022. Der fröhlichen Stimmung konnte auch das wechselhafte... Wetter nichts anhaben. Den Kleinen hat die Melk-Kuh, die Güldner Sitzprobe, das Glückrad mit tollen Geschenken und das Anderlbauer Quiz...
Die Öko-Modellregion Hochries-Kampenwand-Wendelstein will aktiv die Landwirt*innen in der Region stärken. Dabei entstand bereits Anfang 2021 die Idee einer Online-Vermarktungsplattform... für Bio-Weidefleisch. Angelehnt an die Homepage Miesbacher-Weidefleisch unserer Nachbar-ÖMR, die seit einigen Jahren erfolgreich Weidefleisch-Vermarkter bündelt und für den Verbraucher...