Zum Inhalt springen

Einkorn, Emmer, Dinkel - "Vegetarisch genießen mit alten Getreidesorten"

GV-Koch-Workshop für Speisenanbieter als kostenfreie Online-Veranstaltung am Donnerstag, 8. Mai

Eintopf in rustikalem Ton-Gefäß.
Kochen mit Urgetreide - in der GV (Gemeinschaftsverpflegung) bzw. AHV (Außer-Haus-Verpflegung)
© OEMR Inn-Salzach


-> Das Ebersberger Landwirtschaftsamt, Sachgebiet Gemeinschaftsverpflegung, bietet dieses Thema als Online-Veranstaltung am Donnerstag, 8. Mai 2025, von 14.30 bis 16.30 Uhr an. 



Teilnehmerkreis

Der Workshop richtet sich an Küchenleiter*innen und Küchenmitarbeiter*innen sowie sonstige Verpflegungsverantwortliche in der Gemeinschaftsverpflegung.


Anmeldung
Hier (anklicken und runterscrollen) oder auch hier geht es zur Anmeldung. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Hintergrund
Übergreifendes Ziel des Koch-Workshops ist es, das Verpflegungsangebot - gemäß den Bayerischen Leitlinien - gesundheitsförderlich und nachhaltig sowie den Empfehlungen der DGE (Deutsche Gesellschaft für Ernährung) entsprechend zu gestalten. Tauchen Sie ein in die spannende Welt der Urgetreide. Der Praxiskochworkshop widmet sich den kulinarischen und ernährungsphysiologischen Vorzügen alter Getreidearten wie Einkorn, Emmer, Dinkel und Khorasan.

Die Teinlehmenden lernen die Vielfalt historischer Getreidesorten kennen. Sie erfahren, wie sie diese ursprünglichen Schätze in moderne, nachhaltige, vegetarische Rezepte in der Gemeinschaftsverpflegung integrieren. Die Theorie- sowie Praxiseinheiten bieten Einblicke in die Geschichte und Besonderheiten alter Getreidesorten. Damit neue Ideen Ihre Küche bereichern.
Seien Sie dabei und erleben Sie Genuss mit Tradition.

Jene, die sich schon vorab in das Thema vertiefen möchten, können hier das Kompendium "Alte Getreideschätze" als PDF kostenfrei herunterladen. Passende Rezepte bereichern das informative 60-seitige Werk des Kompetenzzentrums für Ernährung (KErn) Bayern.

Vorheriger Termin Nächster Termin