Wie lässt sich die Zukunft der Gemeinschaftsverpflegung mit Genuss, Wertschätzung und Freude gestalten? Darauf fokussiert die Zusammenkunft. Die Referierenden inspirieren die Gäste mit ihren Beispiele und Gedanken, um gemeinsam neue Wege zu gehen.
Programm
- 13 Uhr – Ankommen der Teilnehmenden
- 13:30 Uhr – Begrüßung, Aktuelles aus den Sachgebieten Gemeinschaftsverpflegung
- 13:45 Uhr – Das Nachhaltigkeitskonzept der Bayerischen Jugendherbergen
Elke Molkow, Referentin für Qualitätsmanagement und nachhaltige Unternehmensentwicklung beim Bayerischen Jugendherbergsverband - 13:55 Uhr – Essen ist Emotion – Eine Rundreise um die Welt der Ernährungspsychologie
Frederic Letzner, Ernährungswissenschaftler - 14:40 Uhr – "Appetizer" – Wertschätzende und innovative Verpflegung
Christoph Specht, Geschäftsführer Augustinum Service GmbH, bietet Einblicke in eine innovative, nachhaltige und gesundheitsfördernde Seniorenverpflegung. - 15 Uhr – Pause mit Zeit für Gespräche
- 15:45 bis 18 Uhr – Foren
Forum 1: "Neue Impulse im Speiseplan – vegetarisch und genussvoll", Bio-Spitzenkoch Christopher Hinze.
Forum 2: "Miteinander statt nebeneinander – So gelingt gute Zusammenarbeit", Dorothea Kitzeder, Hauswirtschaftsleitung.
Forum 3: "Motivation für gutes Essen – Voll Bock drauf" – in Kitas und Schulen mit Vertretern aus Kita, Grundschule, Mittelschule und Catering.
Forum 4: "Ernährungswende bei der Augustinum Gastronomie", Christoph Specht, Geschäftsführung Gastronomie.
Die Tagungsgebühr beträgt 35 Euro, inkl. Snacks und Getränke. Weitere Infos gibt es hier. Anmeldeschluss ist am Dienstag, 6. Mai 2025.