Kindgerechte Backstubenküche
Betriebsdiversifizierung zum Bio-Erlebnisbauernhof
Öko-Kleinprojekt Kindgerechte Backstubenküche
© Nicole Hanrieder
Projektträger: Josef HanriederJahr der Durchführung: 2022Beschreibung des Projektes:Wie wir uns ernähren bestimmt zu einem großen Teil, wer wir sind und wie wir leben. Aber woher wissen wir wie wir uns gut ernähren können? Genau hier setzt der landwirtschaftliche Betrieb der Familie Hanrieder an. Mit ihrer Kleintierhaltung, mit Schafen, Ziegen, Pferden, Hasen und Hühnern und dem ökologischen Gemüse- und Ackerbau, ist ihr Betrieb genau der richtige Ort, um ein Bewusstsein für biologische Landwirtschaft und gesunde Ernährung zu lehren.Spezialisiert haben sich Max, Josef und Nicole Hanrieder auf die Kommunikation mit Kindern. In ihrer Lernküche werden eigenerzeugte Bioprodukte wertvoll verarbeitet. Auf dem Lernbauernhof werden bereits den Kleinsten regionale Biolebensmittel ans Herz gelegt und gezeigt wie man eine artgerechte Tierhaltung erreichen kann. Genau für dieses Vorhaben, beantragte die Familie Hanrieder eine Förderung durch den Verfügungsrahmen 2022 der Öko-Modellregion Kulturraum Ampertal für eine kindgerechte Backstubenküche.Wie verarbeite ich gesunde Lebensmittel aus der Region? Was kann ich Leckeres daraus kochen? Wie schmecken die Produkte? All dies können die Teilnehmenden nun in einem geschützten und liebevollen Rahmen auf dem Hof in verschiedenen Lernmodulen des Erlebnisbauernhofs erfahren. Prädestiniert durch ihre entwicklungsreiche Historie von der konventionellen Mastschweinhaltung zum Bio-Bauernhof und alternativen Betriebszweigen, möchten die Projektleiter in ihrer Lernküche ihr Wissen weitergeben und ein frühes Bewusstsein für Tier und Nahrung schaffen.Bei Interesse am Erlebnisbauernhof und den nächsten Lehrgängen kann die ÖMR Kulturraum Ampertal sehr gerne kontaktiert werden: omr@kulturraum-ampertal.de
Datum
25. Januar 2023
Region