Zum Inhalt springen

Nachrichten

Landkreis Aschaffenburg profitiert von neuer Öko-Modellregion
Zum ersten Mal wurde im Landkreis Aschaffenburg die Förderung von Kleinprojekten im Rahmen der Öko-Modellregion vergeben. Jedes Jahr stehen aktiven... Öko-Modellregionen bis zu 50.000 Euro zur Unterstützung innovativer und nachhaltiger Vorhaben zur Verfügung. In diesem Jahr wurden zehn Projekte mit...
Oktober 2024
Der aktuelle Newsletter für Oktober 2024 ist da!
Mehr Regionalität geht nicht!
Am 23. September 2024, fand auf dem Berghof der Familie Schudt in Schöllkrippen die Veranstaltung "Heimathungrig – Frisch vom Hof... auf die Teller" statt. Organisiert von der Öko-Modellregion Landkreis Aschaffenburg in Kooperation mit dem Berghof, brachte das Netzwerktreffen Bio-Erzeugende und...
im Landkreis Aschaffenburg
Die Bio Erlebnistage 2024 stehen vor der Tür! Vom 30. August bis 6. Oktober laden wir euch ein, die Vielfalt... der biologischen Landwirtschaft zu entdecken.
September 2024
Der aktuelle Newsletter für September 2024 ist da!
der Öko-Modellregion Landkreis Aschaffenburg
Am 29. Juli 2024 fand im Landratsamt Aschaffenburg das erste Netzwerktreffen der Öko-Modellregion Landkreis Aschaffenburg (ÖMR) statt. An der Veranstaltung... nahmen neben Vertreterinnen und Vertreter der ÖMR und des Landratsamtes Aschaffenburg noch das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF),...
August 2024
.
Veranstaltung "Genuss mit Mehrwert" voller Erfolg!
In Unterfranken werden viele hochwertige Bio-Lebensmittel und Bio-Rohstoffe erzeugt. Ganz nach dem Motto „Wissen wo’s herkommt“ luden die vier unterfränkischen... Öko-Modellregionen zusammen mit der Abteilung Gemeinschaftsverpflegung des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Kitzingen-Würzburg am 17. Juli zu dem landwirtschaftlichen...
Juli 2024
Der aktuelle Newsletter für Juli 2024 ist da! Sie möchten den unterfränkischen Newsletter direkt in Ihrem Postfach? Hier können Sie sich anmelden.
Mitmachen lohnt sich!
Als staatlich anerkannte Öko-Modellregion Landkreis Aschaffenburg stehen der Region jährlich 50.000 € Förderung für "außergewöhnliche Projekte" zur Verfügung. Dies bietet... eine zusätzliche Möglichkeit innovative Ideen zur Förderung von Biolebensmitteln aus der Region für die Region zu unterstützen. Akteure, die an...